
Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Absprachenproblematik.
119,90 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
22.09.2003
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
408
Maße (L/B/H)
23,3/15,6/2,4 cm
Gewicht
550 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-428-11147-3
Ziel des Autors ist es daher, einen Weg zur abstrakten Herleitung und Abgrenzung ausnahmsweise beachtlicher Willensmängel aufzuzeigen. Es soll ein insgesamt ausgewogenes, klares und in der Gerichtspraxis brauchbares System etabliert werden, das sowohl dem Rechtssicherheitsinteresse der Rechtspflege als auch dem Interesse des Angeklagten gerecht wird. Grundlage dieses Systems ist eine Verantwortungsabschichtung zwischen den Prozessbeteiligten in Bezug auf das Vorhandensein von Willensmängeln beim Rechtsmittelverzicht. Als Maßstäbe für die Verantwortungsverteilung dienen einschlägige strafprozessuale Normen, die prozessualen Rollen der Verfahrensbeteiligten und ihre innerprozessuale Aufgabenverteilung, gesetzliche Wertungen, der fair trial-Grundsatz und sonstige Besonderheiten der jeweiligen Fallgruppe. Dabei wird deutlich, dass für die Frage der Beachtlichkeit eines Willensmangels nicht dessen Einordnung in die herkömmlichen Kategorien von Willensmängeln ausschlaggebend ist, sondern vielmehr die Art und Weise der Einflussnahme auf die Entscheidungsautonomie des Angeklagten sowie Person und prozessuale Funktion des Beeinflussenden.
Auf Grundlage der aus diesen Erkenntnissen heraus entwickelten allgemeinen Dogmatik führt der Verfasser insbesondere die Konstellation des im Voraus vereinbarten Rechtsmittelverzichts, deren Behandlung aktuell am kontroversesten diskutiert wird, einer tragfähigen Lösung zu. Ein solcher Verzicht ist demnach unwirksam. Abschließend untersucht Frank Meyer, welche Mittel die StPO für die Geltendmachung eines beachtlichen Willensmangels zur Verfügung stellt und welche Voraussetzungen der Angeklagte bei der Nutzung dieser Möglichkeiten zu erfüllen hat. Als primäres Korrekturinstrument erweist sich dabei die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand.
Weitere Bände von Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge
-
Die Beihilfe und ihr Erfolg. von Stephan A. Osnabrügge
Band 145
Stephan A. Osnabrügge
Die Beihilfe und ihr Erfolg.Buch
89,90 €
-
Das Verbot der vorweggenommenen Beweiswürdigung im Strafprozeß. von Johanna Schulenburg
Band 146
Johanna Schulenburg
Das Verbot der vorweggenommenen Beweiswürdigung im Strafprozeß.Buch
89,90 €
-
Kausalität und Rechtsverletzung. von Volker Haas
Band 147
Volker Haas
Kausalität und Rechtsverletzung.Buch
99,90 €
-
Konstruktive Tatverarbeitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Strafrecht. von Matthias Jäger-Helleport
Band 148
Matthias Jäger-Helleport
Konstruktive Tatverarbeitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Strafrecht.Buch
99,90 €
-
Videotechnik im Strafverfahren. von Sabine Swoboda
Band 149
Sabine Swoboda
Videotechnik im Strafverfahren.Buch
119,90 €
-
Zivilrechtliche Haftung und strafrechtliche Verantwortung des GmbH-Geschäftsführers bei Insolvenzverschleppung. von Dietmar Höffner
Band 150
Dietmar Höffner
Zivilrechtliche Haftung und strafrechtliche Verantwortung des GmbH-Geschäftsführers bei Insolvenzverschleppung.Buch
69,90 €
-
Die De-Individualisierung des Erziehungsgedankens im Jugendstrafrecht. von Ralph Grunewald
Band 151
Ralph Grunewald
Die De-Individualisierung des Erziehungsgedankens im Jugendstrafrecht.Buch
89,90 €
-
Regelgemäßes Verhalten und Verantwortlichkeit. von Gunther Biewald
Band 152
Gunther Biewald
Regelgemäßes Verhalten und Verantwortlichkeit.Buch
109,90 €
-
Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren. von Frank Meyer
Band 153
Frank Meyer
Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren.Buch
119,90 €
-
Rücktritt im Vorbereitungsstadium. von Veronika Angerer
Band 154
Veronika Angerer
Rücktritt im Vorbereitungsstadium.Buch
79,90 €
-
Gefährlichkeit und Verhältnismäßigkeit. von Axel Dessecker
Band 155
Axel Dessecker
Gefährlichkeit und Verhältnismäßigkeit.Buch
99,90 €
-
Die Unterstützung fremder Straftaten durch berufsbedingtes Verhalten. von Hans Kudlich
Band 156
Hans Kudlich
Die Unterstützung fremder Straftaten durch berufsbedingtes Verhalten.Buch
109,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice