Teilsystemische Autonomie und politische Gesellschaftssteuerung

Teilsystemische Autonomie und politische Gesellschaftssteuerung Beiträge zur akteurzentrierten Differenzierungstheorie 2

Teilsystemische Autonomie und politische Gesellschaftssteuerung

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 49,99 €
eBook

eBook

ab 35,96 €

49,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.06.2006

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

308

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,7 cm

Gewicht

526 g

Auflage

2006

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-14684-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.06.2006

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

308

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,7 cm

Gewicht

526 g

Auflage

2006

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-14684-3

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: journals-wiesbaden@springer.com
Url: www.vs-verlag.de
Telephone: +49 611 78780
Fax: +49 611 7878420

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Teilsystemische Autonomie und politische Gesellschaftssteuerung
  • Teilsystemische Autonomie.- Die Autonomie des Sports in der modernen Gesellschaft.- Prekäre Autonomie: Die organisatorische Koexistenz des Forschungssystems mit anderen gesellschaftlichen Teilsystemen.- Industrieforschung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.- „Feindliche Übernahmen“: Typen intersystemischer Autonomiebedrohungen in der modernen Gesellschaft.- Größenwachstum oder soziale Schließung: Das Inklusionsdilemma des Breitensports.- Wissenschaftlich-technische Risikoproduktion: ein Fall gesellschaftlich dysfunktionaler teilsystemischer Autonomie.- Verselbständigung und politische Steuerbarkeit gesellschaftlicher Teilsysteme.- Politische Gesellschaftssteuerung.- Determinanten politischer Gesellschaftssteuerung — akteurtheoretisch betrachtet.- Politische Steuerung in der Organisationsgesellschaft — am Beispiel der Forschungspolitik.- Autonomie und Steuerung wissenschaftlicher Forschung: ein funktionaler Antagonismus.- Politische Steuerung und Selbstregulation wissenschaftlicher Forschung.- Gesellschaftsbilder als Leitlinien politischer Steuerung.- Politik und gesellschaftliche Integration.- Steuerung trotz Transintentionalität! Wider den systemtheoretischen Steuerungsdefätismus.