Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Kunststoff-Einband)
Was macht eigentlich den Erfolg und die publizistische Qualität einer Zeitung oder Zeitschrift, eines Radiosenders oder TV-Magazins aus? Und wie kann man beides lehren und vermitteln?
Der vorliegende Band trägt gleichermaßen zur Theoriedebatte wie zur Analyse journalistischer Praxis bei. Seine Autoren sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet - sei es als Medienmacher, Medienforscher oder beides zugleich. Und sie stehen in enger kollegialer Beziehung zu Michael Haller, den sie zu seinem 60. Geburtstag ehren. Mit Beiträgen u. a. von Hans Werner Kilz, Thomas Leif, Hans Leyendecker, Marcel Machill, Miriam Meckel, Christoph Neuberger, Theo Sommer, Siegfried Weischenberg, Uwe Zimmer.
Michael Haller (geb. 1945) war nach dem Studium der Philosophie, Sozial- und Politikwissenschaften leitender Redakteur im Lokal- und Regionalressort der "Basler Zeitung", dann Mitarbeiter der "Weltwoche" in Zürich. 1975 wechselte er als Redakteur und Reporter zum "Spiegel" nach Hamburg; 1987 wurde er Ressortleiter bei der "Zeit".
Seit 1990 widmet sich Haller der Medienforschung und -entwicklung. 1993 erhielt er den Ruf an die Universität Leipzig; seit 1997 leitet er dort den Lehrstuhl für Allgemeine und Spezielle Journalistik. Seit 1980 ist er zudem als Dozent an Akademien und Journalistenschulen tätig.
Michael Haller hat zahlreiche Bücher zum Journalismus und zur Journalistik veröffentlicht, u. a. "Recherchieren", "Die Reportage", "Das Interview", "Medien-Ethik" (mit H. Holzhey), "Das freie Wort und seine Feinde", und ist Herausgeber von "Message", der Internationalen Fachzeitschrift für Journalismus.
Prof. Dr. Christoph Fasel leitet das Institut für Verbraucherjournalismus und Verbraucherkommunikation an der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien in Calw. Er lehrt Journalismus u. a. an Hochschulen in Hamburg, Tübingen und Innsbruck. Fasel arbeitete zuvor als Redakteur für die Zeitschrift Eltern, als Reporter des Stern sowie als Chefredakteur der deutschen und österreichischen Ausgabe von Reader's Digest.
Kunststoff-Einband
30.10.2006
358
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice