Hatte die «taz» Recht, als sie schrieb, Rocko Schamoni sei «lustiger als hierzulande erlaubt, und ernster als hierzulande gewünscht»? Natürlich, dieses Buch ist der Beweis. Es ist die Erinnerung an eine Jugend, wie sie viele hatten. Kühe, Mofas, Bier, Konfirmandenunterricht, Schulstress, Liebeskummer und die tödliche Langeweile auf dem flachen Land, die Windstille am Ende der schlimmen Siebziger. Doch dann kam PUNK, und PUNK kam auch nach Schmalenstedt in Schleswig-Holstein.
Eine Dorfjugend in den 70er/80er Jahren: Langeweile, Dosenbier & der Punk. Herrlich komisch, respektlos & ehrlich erzählt Schamoni stellvertretend die Geschichte seiner Generation.
Genial!
Bewertung aus Berlin am 25.04.2011
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein absolutes muss im Bücherregal eines jeden. Ein Klassiker von Rocko Schamoni der in seiner typisch lustigen Art die Wirrungen des Lebens beschreibt. Absolut lesenwert!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
"Dorfpunks" ist Rocko Schamonis Rückblick auf seine eigene Jugend in einem verschlafenen Nest in Schleswig-Holstein. Sein Leben dümpelt so dahin, bis Anfang der Achtziger Jahre dann endlich der Punk auch nach Schmalenstedt schwappt! In Rockos langweiliges Leben kommt nun die Musik, die wütend und aggressiv der Menschheit entgegen schallt und wunderbar dazu taugt Spießer zu verschrecken. Dazu kauft und bastelt man sich mehr oder weniger kreative Outfits und denkt sich skurrile Initiatonsriten aus für "Dorfpunk-Bewerber" aus...
Rocko Schamoni gelingt mit seinem zweiten Roman eine selbstironische Zeitreise in die eigene Jugend und eine schräge, eigenwillige Geschichte, die einfach Spaß macht!
Eine Geschichte über den ersten Rausch, den ersten Kuss und das erste Mal. Und eine Geschichte über eine Rebellion, die für eine kurze Zeit die ganze Welt erfasste, bis hinein in das kleine 5000-Seelen-Städtchen Schmalenstedt: Punk!
Der Autor Rocko Schamoni selbst verbrachte hier in den 80ern seine Jugend. In seinem Roman beschreibt er schonungslos, ehrlich, aber auch mit einem Anflug von Selbstironie das Leben eines jungen selbstgewählten Außenseiters in einer für ihn spießbürgerlich erscheindenden Erwachsenenwelt. Er nimmt uns mit auf eine Reise zu unseren eigenen Jugenderinnerungen, untermalt mit alltäglicher Gewalt und offenen Exzessen.
Cool, hemmungslos und ehrlich
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.