Handbuch Governance

Handbuch Governance Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder

Handbuch Governance

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 84,99 €
eBook

eBook

ab 35,96 €

84,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.07.2007

Abbildungen

mit Abbildungen 24 cm

Herausgeber

Arthur Benz + weitere

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

470

Maße (L/B/H)

24/17/3 cm

Gewicht

901 g

Auflage

2007

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-14748-2

Beschreibung

Rezension

"Die Gestaltung des Handbuchs fällt unter verschiedenen Gesichtspunkten positiv auf. Die ausführliche Einleitung ermöglicht einen gut strukturierten Einstieg in die Governance-Thematik, indem sie auf die disziplinären Wurzeln des Konzepts eingeht, den Analysefokus von Governance auf unterschiedliche Koordinationsformen und -mechanismen präzisiert, Leistungsfähigkeit und Grenzen dieses Analyseinstruments diskutiert sowie die systematischen Hintergründe zu Aufbau und Inhalten des Handbuchs erklärt. [...] Als gelungenes didaktisches Hilfsmittel, dem Leser die vielfältigen interdisziplinären und thematischen Querbezüge aufzuzeigen, lassen sich auch die in allen Einzelkapiteln konsequent angewandten Verweise auf angrenzende Themenfelder bzw. Nachbarkapitel einordnen." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 01/2008

"Überzeugend gegliedert und fundiert verfasst, bietet das Handbuch einen kompetenten Überblick über die Fragestellungen und das Potenzial von Governance. Trotz der Kürze der Beiträge gelingt es den Autorinnen und Autoren, die grundlegenden Aspekte aufzuzeigen und Anregungen für weitere Forschungsarbeiten zu liefern. Das Handbuch ist somit als qualitativ hochwertiger Einstieg und Überblick zu diesem Thema höchst relevant." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2007

"Im Ergebnis liefert das Handbuch, das für die weitere Governance-Diskussion ein fester Bezugspunkt werden dürfte, eine konzise und - dank des gleichartigen Aufbaus seiner Beiträge - erstaunlich kohärente Übersicht über die wesentlichen Aufläufe, Theorien und Anwendungsfelder von Governance." ZfP - Zeitschrift für Politik, 04/2007

"Das Handbuch ist eine äußerst nützliche Zusammenfassung der einschneidenden Debatten in den verschiedenen Feldern der Politikwissenschaft. Es ist zu hoffen, dass es große Beachtung erfährt und so dazu beitragen kann, die Debatten zu strukturieren." soziale technik, 04/2007

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.07.2007

Abbildungen

mit Abbildungen 24 cm

Herausgeber

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

470

Maße (L/B/H)

24/17/3 cm

Gewicht

901 g

Auflage

2007

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-14748-2

Herstelleradresse


Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Handbuch Governance
  • Governancemechanismen und -formen: Strukturen und Dynamiken.- Elementare Mechanismen.- Hierarchie.- Politischer Wettbewerb.- Markt.- Gemeinschaft.- Netzwerke.- Verhandlungen.- Pfadabhängigkeit.- Policy-Transfer und Policy-Diffusion.- Transformation.- Theorie- und Analyseperspektiven.- Neoinstitutionalismus.- Kybernetik und Systemtheorie.- Netzwerktheorien.- Organisationstheorien.- Regulationstheorie.- Regimetheorie.- Rechtswissenschaftliche Perspektiven.- Public Management und Public Governance.- Ebenen, Funktionsbereiche, Querschnittsfragen.- Demokratie und Legitimation.- Politische Interessenvermittlung.- Multilevel Governance.- Global Governance.- Europäische Union.- Nationalstaat.- Regional Governance.- Local Governance.- Corporate Governance.- Wirtschaft.- Wohlfahrt.- Technik.- Umwelt.- Wissenschaft.- Massenmedien.- Entwicklung.