Produktbild: Der Fengshui-Detektiv und der Computertiger
Band 322

Der Fengshui-Detektiv und der Computertiger Kriminalroman. Der Fengshui-Detektiv (3)

Aus der Reihe metro Band 322
1

12,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.02.2005

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

19/12,6/2,4 cm

Gewicht

329 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

The Feng Shui Detective’s Casebook (2003)

Übersetzt von

Ursula Ballin

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20322-8

Beschreibung

Rezension

»Der frech schreibende Autor karikiert mit leichter Feder das heute gängige Gemisch von östlichen Weisheiten, westlichen Denkmustern, Trends und Traditionen.« ("Tages Anzeiger")
»Es passiert eine Menge. Fische werden gekidnappt, Tiger gebändigt, die Schwingungen von Tiefgaragen, aus denen wertvolle Oldtimer verschwinden, gemessen. Ältere Damen werden per Fitnessprogramm zum Herzinfarkt befördert. Bei Vittachi sind diese kurzen Rätselgeschichten zugleich satirische Schlaglichter.« ("Hessischer Rundfunk hr2")
»Wong und Assistentin Joyce sind ein richtiges Dreamteam: Beim Zusammenprall des ältlichen konservativen Chinesen und des australischen Teenagers treffen Alt und Jung, Ost und West gnadenlos aufeinander. Sehr witzig und lesenswert.« ("Märkische Allgemeine")
»Eines der humorvollsten Ermittlerpärchen geht in die dritte Runde. Allein schon die gesammelten Sprüche östlicher Weisheit, die jedem Kapitel voranstehen, machen das Buch ausgesprochen lesenswert. Mr. Vittachi, es war wieder einmal ein Vergnügen.« ("krimi-couch.de")
»Mit viel Witz, Humor und flotten Sprüchen (›Erschossen werden – ganz schlechtes Fengshui‹) unterhält der Autor aus Hongkong nicht nur, sondern bringt den Leser/-innen auch die Hintergründe von Fengshui nahe.« ("ekz Bibliotheksservice")
»C. F. Wong und Joyce McQuinnie sind das skurrilste Detektivpaar seit langem: er ein aufs Pekuniäre bedachter älterer chinesischer Fengshui-Meister, sie ein ganz normales flippiges australisches Ex-College-Girl: Die beiden sind der Fengshui-Detektiv.« ("Alligatorpapiere")
»Seit fünf Jahren geistert er durch die literarische Landschaft. Von allem Anfang an heimste er Begeisterungsstürme ein. Mittlerweile hat er Kultstatus, der Fengshui-Detektiv.« ("ORF 1, Terra Incognita")
»Die Kunst des Fengshui ist also doch etwas für Rationalisten – und Vittachi schreibt den Stil des lächelnden Buddha.« ("Bücher-Magazin")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.02.2005

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

19/12,6/2,4 cm

Gewicht

329 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

The Feng Shui Detective’s Casebook (2003)

Übersetzt von

Ursula Ballin

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20322-8

EU-Ansprechpartner

Prolit
Siemensstr. 16, 35463 - DE, Fernwald
service@prolit.de

Herstelleradresse

Unionsverlag
Neptunstraße 20, 8032 - CH, Zürich
mail@unionsverlag.ch

Weitere Bände von metro

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Krimi und fernöstliche Weisheit

La-Wi aus Berlin am 01.04.2021

Bewertungsnummer: 534897

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wieder bearbeiten der Feng Shui-Fachmann und seine westliche Assistentin mit sehr unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Fähigkeiten die verschiedenen schrägen Fälle. Die Geschichten liefern einen guten Einblick in die Gegebenheiten im südöstlichen Asien, alles gewürzt mit einer Prise Weisheit. Sehr unterhaltsam und bereichernd. Leider scheitert die Übersetzerin weiterhin an der Jugendsprache.
Melden

Krimi und fernöstliche Weisheit

La-Wi aus Berlin am 01.04.2021
Bewertungsnummer: 534897
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wieder bearbeiten der Feng Shui-Fachmann und seine westliche Assistentin mit sehr unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Fähigkeiten die verschiedenen schrägen Fälle. Die Geschichten liefern einen guten Einblick in die Gegebenheiten im südöstlichen Asien, alles gewürzt mit einer Prise Weisheit. Sehr unterhaltsam und bereichernd. Leider scheitert die Übersetzerin weiterhin an der Jugendsprache.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Fengshui-Detektiv und der Computertiger

von Nury Vittachi

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Fengshui-Detektiv und der Computertiger