
Marktbezogenes Organisationales Lernen als Aufgabe des Hochschulmanagements. Bestandsaufnahme und Entwicklung eines Erfolgskonzeptes für Universitäten.
69,90 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.10.2004
Abbildungen
Tabellen, Abbildungen
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
342
Maße (L/B/H)
22,2/14,8/1,8 cm
Gewicht
408 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-428-11012-4
Mit dem Marktorientierten Organisationalen Lernen stellt Thorsten Hennig-Thurau einen solchen dringend erforderlichen Ansatz vor. Der Autor, Hochschullehrer für Marketing und Medien an der Bauhaus-Universität Weimar, entwickelt ein Modell der »lernenden Hochschule«, in dem er bestehende Überlegungen zum Organisationslernen und zur Marktorientierung in den Kontext des Hochschulmanagements überträgt und vor dem Hintergrund der dort wirkenden, spezifischen Rahmenbedingungen weiterentwickelt.
Das Ergebnis ist ein integratives Lernmodell, das Universitäten auffordert, eine dem Charakter der Hochschule als lose gekoppelte Organisation Rechnung tragende gemeinsame »organisationale Theorie« zu entwickeln und diese hochschulweit zu etablieren. Im Zentrum dieser Theorie stehen verschiedene grundlegende Prinzipien, die es in den Köpfen der Universitätsangehörigen zu verankern gilt: Orientierung auf den Markt und Stakeholder, auf das Team, das Lernen und das Unternehmen, aber auch auf das Gedächtnis und das zugrunde liegende System. Aus dem entwickelten Lernmodell leitet der Autor zudem konkrete Empfehlungen für das Kommunikations-, Organisations- und Personalmanagement ab. Für Hochschulen soll sich die Mühe der Implementierung des Lernmodells lohnen: Hochschulen, die marktbezogen lernen, verspricht der Autor dauerhafte Wettbewerbsvorteile in einem zunehmend kompetitiven Umfeld.
Weitere Bände von Betriebswirtschaftliche Schriften
-
Funktionswandel im Management: Wege jenseits der Ordnung. von Georg Schreyögg
Band 152
Georg Schreyögg
Funktionswandel im Management: Wege jenseits der Ordnung.Buch
59,90 €
-
Zum Erkenntnisstand der Betriebswirtschaftslehre am Beginn des 21. Jahrhunderts. von Udo Wagner
Band 153
Udo Wagner
Zum Erkenntnisstand der Betriebswirtschaftslehre am Beginn des 21. Jahrhunderts.Buch
119,90 €
-
Eine neue Methode für systematische Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen. von Walter Kortmann
Band 154
Walter Kortmann
Eine neue Methode für systematische Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen.Buch
79,90 €
-
Unternehmen bewerten. von Markus Heintzen
Band 155
Markus Heintzen
Unternehmen bewerten.Buch
59,90 €
-
Zukunftsperspektiven des Marketing-Paradigmenwechsel und Neuakzentuierungen. von Christina Rabe
Band 156
Christina Rabe
Zukunftsperspektiven des Marketing-Paradigmenwechsel und Neuakzentuierungen.Buch
99,90 €
-
Überschuldung und Handelsbilanz. von Jan Götz
Band 157
Jan Götz
Überschuldung und Handelsbilanz.Buch
79,90 €
-
Unternehmen in der Krise. von Markus Heintzen
Band 158
Markus Heintzen
Unternehmen in der Krise.Buch
69,90 €
-
Das Thema Sicherheit in der deutschen Anzeigenwerbung für Automobile. von Sven Ole Stolle
Band 159
Sven Ole Stolle
Das Thema Sicherheit in der deutschen Anzeigenwerbung für Automobile.Buch
99,90 €
-
Outsourcing von Sekundären Servicebereichen. von Jan Osterloh
Band 160
Jan Osterloh
Outsourcing von Sekundären Servicebereichen.Buch
69,90 €
-
Marktbezogenes Organisationales Lernen als Aufgabe des Hochschulmanagements. von Thorsten Hennig-Thurau
Band 161
Thorsten Hennig-Thurau
Marktbezogenes Organisationales Lernen als Aufgabe des Hochschulmanagements.Buch
69,90 €
-
Banken, Finanzierung und Unternehmensführung. von Thomas Burkhardt
Band 162
Thomas Burkhardt
Banken, Finanzierung und Unternehmensführung.Buch
109,90 €
-
Marktrevolutionen in Schlummernden Märkten. von Christoph Ballin
Band 163
Christoph Ballin
Marktrevolutionen in Schlummernden Märkten.Buch
79,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice