Produktbild: Welt-Räume
Band 39

Welt-Räume Geschichte, Geographie und Globalisierung seit 1900

41,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.03.2005

Herausgeber

Iris Schröder + weitere

Verlag

Campus

Seitenzahl

323

Maße (L/B/H)

22,8/15,2/2,7 cm

Gewicht

480 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-37750-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.03.2005

Herausgeber

Verlag

Campus

Seitenzahl

323

Maße (L/B/H)

22,8/15,2/2,7 cm

Gewicht

480 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-37750-6

Herstelleradresse

Campus Verlag GmbH
Werderstr. 10, 69469 Weinheim, DE
info@campus.de

Weitere Bände von Campus Historische Studien

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Welt-Räume
  • Vorwort

    Einleitung

    Welt-Räume: Annäherungen an eine Geschichte der Globalität
    im 20. Jahrhundert
    Iris Schröder und Sabine Höhler

    I. Die neue Erdtotale: Die verkleinerte Welt um 1900

    Krakatau 1883: Die Welt als Labor und Erfahrungsraum
    Matthias Dörrie

    Die Welt im Museum: Räumliche Ordnung, globales Denken und
    Völkerkundemuseen im ausgehenden 19. Jahrhundert
    H. Glenn Penny

    Die Erde im Archiv: Das Projekt einer Humangeographie in Bildern,
    1911–1931
    Iris Schröder

    Die Erde im Buch: Geographische Länderkunde um 1900
    Ute Wardenga

    II. Neue Grenzziehungen: Weltordnungsversuche
    und Territorialität

    Suche nach einem Europa en miniature: Chinas Städte in den Augen
    deutscher Reisender um 1900
    Michael Stoyke

    Von der Grenzrevision zur Expansion: Territorialkonzepte in der
    Weimarer Republik
    Guntram H. Herb

    Europa: (k)ein Kontinent? Das Europa deutscher Geographen
    Hans-Dietrich Schultz

    III. Alte Welten – Neue Welt: Repräsentationen des
    Planeten Erde im ausgehenden 20. Jahrhundert

    Weltkulturerbe und Globalisierung: Vom Weltwunder zum
    Erbe der Menschheit
    Mechtild Rössler

    »Raumschiff Erde«: Lebensraumphantasien im Umweltzeitalter
    Sabine Höhler

    Globalisierung als planetarisches Ökomanagement: Eine Kritik globaler
    Biokomplexitätsmodelle
    Timothy W. Luke

    Ausblick
    Für eine Geschichte der Räume und Orte im globalen Zeitalter
    Iris Schröder und Sabine Höhler

    Autorinnen und Autoren

    Personen- und Ortsregister