Produktbild: Banken, Finanzierung und Unternehmensführung.
Band 162

Banken, Finanzierung und Unternehmensführung. Festschrift für Karl Lohmann zum 65. Geburtstag.

109,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.12.2004

Abbildungen

Frontispiz, Tabellen, Abbildungen

Herausgeber

Thomas Burkhardt + weitere

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

526

Maße (L/B/H)

23,2/15,7/2,9 cm

Gewicht

718 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-11527-3

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.12.2004

Abbildungen

Frontispiz, Tabellen, Abbildungen

Herausgeber

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

526

Maße (L/B/H)

23,2/15,7/2,9 cm

Gewicht

718 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-11527-3

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Betriebswirtschaftliche Schriften

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Banken, Finanzierung und Unternehmensführung.
  • Inhalt: G. Brösel / R. Dintner / F. Keuper, Quo vadis Unternehmensführung? Über die nicht vorhandene Dichotomie von Sach- und Dienstleistungsunternehmen - T. Burkhardt, Cost-Averaging als Anlagestrategie - O. Ehrhardt, Tobins Q, strategische Investitionen und Vergütungsanreize. Eine empirische Analyse US-gelisteter Halbleiterunternehmen - M. Enke / M. Reimann, "Marketing und Finanzierung". Zwei Seiten einer Medaille - E. Franck / C. Jungwirth, Selektionsstrategien im Venture Capital-Geschäft - T. Hering, Quo vadis Bewertungstheorie? - B. Hofmann / M. Richter / F. Thießen / R. Wunderlich, Der Cost Average-Effekt in der Anlageberatung. Einsatzmöglichkeiten und Grenzen sowie deren mathematische Hintergründe - D. Hummel / B. Helwing, Institutionenökonomische Modellierung von Kapitalbeteiligungsgesellschaften; ein empirischer Bewertungsansatz für den deutschen Markt - S. Huschens, Dreizehn Korrelationen in Kreditrisikomodellen - F. Janssen, Unternehmensführung mit Finanzkennzahlen - J. Körnert, Der Managementansatz Deppes als konzeptionelle Basis einer zielgerichteten Unternehmensführung in Kreditinstituten - H. Locarek-Junge / L. Hengmith, Quantifizierung des operationellen Risikos; die Quadratur des Kreises? - M. J. Matschke / C. Witt, Entscheidungswertermittlung bei der Vereinigung öffentlich-rechtlicher Sparkassen - H. Meyer zu Selhausen, Das Modellrisiko der Kreditportfoliorisikomodelle. Konzeptionalisierung und Ursachen - P. Reus / W. Benner, "Industrialisierte" Leistungserstellung in Retail Banking-Netzwerken - G. Ring, Neue Entwicklungen im Fernabsatzrecht. Erstreckung auf Finanzdienstleistungen - S. Rogler, Diskussion der Fair Value-Bewertung nach IAS/IFRS und ihre Bedeutung für die Unternehmenspolitik von Finanzdienstleistungsunternehmen - P. Rühmann, Makromärkte als Instrument der Absicherung gesamtwirtschaftlicher Risiken - B. Schwetzler, Bankbewertung und Bankcontrolling - R. Straßner / M. Holdschick, Allfinanz durch Kooperation von Finanzintermediären - U. Walther, Qualitätsdimensionen der Finanzberatung - M. Wilkens / R. Baule / O. Entrop, Risikoprämien in Optionspreisen. Reale und risikoneutrale Welten und die Beurteilung von Derivaten - C. Wolf, Leistungen und Finanzierung deutscher Studentenwerke - Autorenverzeichnis - Programm und Teilnehmer des Symposiums - Stichwortverzeichnis