Herausforderung demografischer Wandel

Inhaltsverzeichnis

Schicksal? Chance? Risiko? — Herausforderung demografischer Wandel!.- I Demografische Prozesse.- 1. Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Die Bevölkerung schrumpft, altert und wird heterogener.- 2. Entwicklung der Weltbevölkerung.- 3. Migration. Einwanderungspolitik und demografische Entwicklung.- II Wandel sozialer Bezüge.- 4. Die Familie im demografischen Wandel.- 5. Lebenswelt der Kinder.- 6. Lebenslagen älterer Menschen.- 7. Zwischen Konflikt und solidarischem Ausgleich. Die Generationenperspektiveim demografischen Wandel.- III Verändertes Leben.- 8. Konsequenzen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft.- 9. Bildungsziele und Bildungsinstitutionen in der demografischen Schere.- 10. Freizeit und Erholung in einer alternden Gesellschaft.- 11. Demografischer Wandel und politische Teilhabe.- 12. Mediennutzung und -gestaltung in einer alternden Gesellschaft.- IV Anspruch auf Sicherheit.- 13. Soziale Sicherungssysteme.- 14. Arbeit und soziale Sicherung in der Bürgergesellschaft.- 15. Kriminalität und öffentliche Sicherheit.- 16. Demografischer Wandel. Konsequenzen und Chancen für äußere Sicherheit und Verteidigung.- V Anpassung der Infrastrukturen.- 17. Demografischer Wandel und seine Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur in Kommunen.- 18. Mobilität und Demografie im Wandel. Angebote einer zukunftsfähigen Gestaltung.- 19. „Planungszellen“ in einer älter werdenden Gesellschaft. Die Chancen der zivilgesellschaftlichen Gestaltung einer politischen Kontroverse.- Autorenverzeichnis.- Internet-Links.
Perspektiven der Gesellschaft

Herausforderung demografischer Wandel

Buch (Taschenbuch)

54,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Herausforderung demografischer Wandel

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 54,99 €
eBook

eBook

ab 33,26 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.10.2004

Herausgeber

Bernhard Frevel

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

310

Beschreibung

Rezension

"Der Herausgeber des Buches hat erkannt, dass die Veränderungen tiefgreifender sein und alle Lebensbereiche erfassen werden. [...] Die Aufsätze geben reichhaltige Informationen und Denkanstöße für einen gesamtgesellschaftlichen Diskurs, der dringend notwendig ist." Politische Ökologie, 97-98/2005

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.10.2004

Herausgeber

Bernhard Frevel

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

310

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,8 cm

Gewicht

411 g

Auflage

2004

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-14228-9

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Herausforderung demografischer Wandel
  • Schicksal? Chance? Risiko? — Herausforderung demografischer Wandel!.- I Demografische Prozesse.- 1. Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Die Bevölkerung schrumpft, altert und wird heterogener.- 2. Entwicklung der Weltbevölkerung.- 3. Migration. Einwanderungspolitik und demografische Entwicklung.- II Wandel sozialer Bezüge.- 4. Die Familie im demografischen Wandel.- 5. Lebenswelt der Kinder.- 6. Lebenslagen älterer Menschen.- 7. Zwischen Konflikt und solidarischem Ausgleich. Die Generationenperspektiveim demografischen Wandel.- III Verändertes Leben.- 8. Konsequenzen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft.- 9. Bildungsziele und Bildungsinstitutionen in der demografischen Schere.- 10. Freizeit und Erholung in einer alternden Gesellschaft.- 11. Demografischer Wandel und politische Teilhabe.- 12. Mediennutzung und -gestaltung in einer alternden Gesellschaft.- IV Anspruch auf Sicherheit.- 13. Soziale Sicherungssysteme.- 14. Arbeit und soziale Sicherung in der Bürgergesellschaft.- 15. Kriminalität und öffentliche Sicherheit.- 16. Demografischer Wandel. Konsequenzen und Chancen für äußere Sicherheit und Verteidigung.- V Anpassung der Infrastrukturen.- 17. Demografischer Wandel und seine Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur in Kommunen.- 18. Mobilität und Demografie im Wandel. Angebote einer zukunftsfähigen Gestaltung.- 19. „Planungszellen“ in einer älter werdenden Gesellschaft. Die Chancen der zivilgesellschaftlichen Gestaltung einer politischen Kontroverse.- Autorenverzeichnis.- Internet-Links.