Weil sein Auto eine Panne hat, gerät Alfredo Traps in eine Villa, in der vier ältere Herren ein Gerichtsspiel abhalten, das ihnen ehemaligen Richtern, Staatsanwälten und Verteidigern zum Zeitvertreib dient. Traps übernimmt die Rolle des Angeklagten, und man versichert ihm, eine Schuld werde sich schon finden lassen.
Traps, der Vertreter gerät nichtsahnend in die Gesellschaft vier pensionierter Rechtsvertreter, die es sich zum Spass gemacht haben, Urteile zu fällen in Bezug auf Teilnehmer ihres Spiels. Dabei geht es sozusagen pornographisch vor sich, es wird über alle Massen gevöllert und sich freudig ergötzt an den Missetaten des Angeklagten, dessen Rolle eben Traps einnimmt. Eigentlich hätte man Alfredo nur Ehebruch vorwerfen können, doch die Rechtsvertreter sind so geschickt, dass sie ihm Mord vorwerfen können. Traps fühlt sich geschmeichelt, weil die Leute ihn ihm dann etwas sehr Besonderes sehen, ja hoch erfreut sind über so ein Objekt der Justiz, sodass er nicht nur gesteht sondern sich geradezu einsetzt für sein Vorgehen, dass entweder so war, oder durch viel Wein und Schmeichelei dazu wurde. Dabei geht es sicher um die Frage der Schuld, die rechtlich klar ist, im Falle eines Schuldbildes aber sehr gravierende Konsequenzen auf uns selber und den Umgang mit anderen hat, ja uns klein macht und viel Negativität auch drinsteckt. Das wird auch Alfredo dann schliesslich zum Verhängnis, diese Schuld kann er nicht ertragen.
Dürrenmatt bleibt Dürrenmatt
Bewertung aus La Punt am 10.02.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wem Dürrenmatt gefällt, dem wird dieses Werk ebenso gefallen. Trotz eines teilweise etwas technischen und ausgeweiteten Mittelteils, eine von Beginn an sehr mitreisende Geschichte, die „Die Ironie des Schicksals“ unverfälscht und originell wiederspiegelt. Die grundsätzliche Frage und Moral dieser Geschichte: Was ist Spiel, was ist Wahrheit in unserer Welt? Hat die Menschheit den Draht zur Wirklichkeit verloren? In Dürrenmatts Werk wird das so gut wie nirrgends zu Wort gebracht. Eine geniale Mischung aus Ironie, Groteske und Dramatik die mitreisst und zum Denken anspornt - darum, 5 von 5 Sterne.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.