Opiatabhängigkeit

Opiatabhängigkeit Interdisziplinäre Aspekte für die Praxis

Taschenbuch

Taschenbuch

54,99 €

Opiatabhängigkeit

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 54,99 €
eBook

eBook

ab 26,96 €

54,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.11.2006

Abbildungen

und erw. mit 20 Abbildungen

Herausgeber

Eckhard Beubler + weitere

Verlag

Springer Wien

Seitenzahl

342

Maße (L/B/H)

25/15,5/1,9 cm

Gewicht

678 g

Auflage

2. überarbeitete u. erweiterte Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-211-29116-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.11.2006

Abbildungen

und erw. mit 20 Abbildungen

Herausgeber

Verlag

Springer Wien

Seitenzahl

342

Maße (L/B/H)

25/15,5/1,9 cm

Gewicht

678 g

Auflage

2. überarbeitete u. erweiterte Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-211-29116-0

Herstelleradresse

Springer Wien
Prinz-Eugen-Str. 8-10, 1040 - AT, Wien
buchhandel-buch@springer.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Opiatabhängigkeit
  • Drogen und Ihre Wirkung.- Drogenkulturen: Konsum und Kontrolle.- Opiate aus heutiger Sicht.- Abhängigkeit aus psychologischer Sicht.- Abhängigkeit im Experiment.- Abhängigkeit in der Adoleszenz.- Pharmakologie psychotroper Substanzen.- Heroinmythologie und Heroinkontrolle.- Heroingestützte Behandlung: drogenpolitische Aspekte.- Begleiterkrankungen.- Psychiatrische Komorbidität.- Agieren und Mitagieren in der Behandlung von Substanzabhängigen.- Prophylaxe und Therapie der Hepatitis A, B und C.- Das A-B-C der postexpositionellen Prophylaxe.- Antiretrovirale Therapie.- Kardiologische und pulmologische Komplikationen bei Opiatabhängigkeit.- Chirurgische Komplikationen.- Geburtshilfliche Komplikationen.- Behandlungsstrategien.- Schadensmindernde Aspekte — „Harm Reduction”.- Aspekte der Apotheker.- Substitutionstherapie.- Heroingestützte Behandlung.- Entzugstherapie der Opiatabhängigkeit.- Begleitende psychosoziale Unterstützung in der Substitutionsbehandlung.- Psychotherapeutische Aspekte.- Allgemeinmedizinische Aspekte.- Opiatabhängigkeit und Schmerztherapie.- Entwicklung von Kindern substanzabhängiger Mütter.- Drogen und Opiate im Straßenverkehr.- Drogentests: Möglichkeiten und Grenzen.- Begutachtungspraxis hinsichtlich Suchtgefährdung und Suchtkrankheit.- Substanzabhängigkeit und Strafvollzug.- Was sind eigentlich „Drogenopfer”?.