
Nähe in der Ferne. Personale Verflechtung in den Außenbeziehungen der Frühen Neuzeit.
49,90 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
02.11.2005
Herausgeber
Hillard Thiessen + weitereVerlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
157
Maße (L/B/H)
23,1/15,9/1,5 cm
Gewicht
222 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-428-11904-2
In dem Band »Nähe in der Ferne« werden anhand eines weit gespannten europäischen Vergleichs die Bedeutung personaler Netzwerke in den frühneuzeitlichen Außenbeziehungen analysiert. Den Schwerpunkt des Bandes bilden die Außenbeziehungen von Wahlmonarchien, in denen nach dem Tod des Herrschers die Nachfolge zum Spielball rivalisierender fremder Interessen werden konnte. Berücksichtigt wurde außerdem die Eidgenossenschaft, wo im 16. und 17. Jahrhundert vor allem die Könige von Frankreich und die Habsburger in harte Patronagekonkurrenz zueinander traten.
Die Beiträge gehen davon aus, dass Sozialbeziehungen in der Frühen Neuzeit überwiegend auf Face-to-face-Kontakten beruhten, und untersuchen, wie die Akteure über große Entfernungen Vertrauen aufzubauen vermochten. Entstanden auf diese Weise dauerhafte, mitunter generationenüberspannende Patronagebeziehungen von Untertanen eines Fürsten oder von Magistraten schweizerischer Kantone zu fremden Fürsten, oder kann man von Patronagemärkten sprechen, in denen die Attraktivität des Angebots Klienten auf Zeit einband? Ein besonderes Augenmerk richten die Autoren auf die Netzwerke der Gesandten und damit auf die Frage, inwieweit die Vielzahl ihrer Bindungen die Loyalität gegenüber ihren Dienstherrn zu konterkarieren vermochte. Schließlich werden personale Verflechtungen mit der »großen Politik« in Beziehung gesetzt. Auf diese Weise kann der Blick auf frühneuzeitliche Verhältnisse auch der Erforschung der Internationalen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert methodische Anregungen liefern. Denn das Verhältnis von - mitunter vermeintlicher - Sachpolitik zu einer Vielzahl partikularer Einflüsse auf die Außenpolitik ist auch für das Verständnis der Außenbeziehungen der Gegenwart von entscheidender Bedeutung.
Weitere Bände von Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte
-
Widerstandsrecht in der frühen Neuzeit. von Robert Friedeburg
Band 26
Robert Friedeburg
Widerstandsrecht in der frühen Neuzeit.Buch
69,90 €
-
Radikalität und Dissent im 16. Jahrhundert - Radicalism and Dissent in the Sixteenth Century. von Hans-Jürgen Goertz
Band 27
Hans-Jürgen Goertz
Radikalität und Dissent im 16. Jahrhundert - Radicalism and Dissent in the Sixteenth Century.Buch
59,90 €
-
Dynastie und Herrschaftssicherung in der Frühen Neuzeit. von Heide Wunder
Band 28
Heide Wunder
Dynastie und Herrschaftssicherung in der Frühen Neuzeit.Buch
59,90 €
-
Die Konstruktion der Vergangenheit. von Joachim Bahlcke
Band 29
Joachim Bahlcke
Die Konstruktion der Vergangenheit.Buch
79,90 €
-
Neubürger im späten Mittelalter. von Rainer Chr. Schwinges
Band 30
Rainer Chr. Schwinges
Neubürger im späten Mittelalter.Buch
99,90 €
-
Im Spannungsfeld von Staat und Kirche. von Heinz Schilling
Band 31
Heinz Schilling
Im Spannungsfeld von Staat und Kirche.Buch
79,90 €
-
Der zweite Mann im Staat. von Michael Kaiser
Band 32
Michael Kaiser
Der zweite Mann im Staat.Buch
79,90 €
-
Königliche Gewalt - Gewalt gegen Könige. von Martin Kintzinger
Band 33
Martin Kintzinger
Königliche Gewalt - Gewalt gegen Könige.Buch
49,90 €
-
Expansionen in der Frühen Neuzeit. von Renate Dürr
Band 34
Renate Dürr
Expansionen in der Frühen Neuzeit.Buch
74,90 €
-
Was heißt Kulturgeschichte des Politischen? von Barbara Stollberg-Rilinger
Band 35
Barbara Stollberg-Rilinger
Was heißt Kulturgeschichte des Politischen?Buch
74,90 €
-
Nähe in der Ferne. von Hillard Thiessen
Band 36
Hillard Thiessen
Nähe in der Ferne.Buch
49,90 €
-
Generationengerechtigkeit? von Stefan Brakensiek
Band 37
Stefan Brakensiek
Generationengerechtigkeit?Buch
69,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice