Das meinen unsere Kund*innen
Thomas Kluth aus Solingen am 19.04.2006
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Buch (Taschenbuch)
9,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Taschenbuch
01.08.2006
480
18,8/12,5/3,8 cm
Während des Zweiten Weltkrieges verwandelte die Regierung Hitler den Staat in eine Raubmaschine ohne Beispiel. Die große Mehrheit der Deutschen stellte sie mit einer Mischung aus sozialpolitischen Wohltaten, guter Versorgung und kleinen Steuergeschenken ruhig. Die Kosten dieser Gefälligkeitsdiktatur hatten Millionen von Europäern zu tragen, deren Besitz und Existenzgrundlagen zum Vorteil der deutschen Volks- und Raubgemeinschaft enteignet wurden. Der Autor zeigt, wie die Erlöse aus dem Verkauf von jüdischen Vermögen überall in Europa in die deutsche Kriegskasse flossen und damit auch in die Taschen der Soldaten.
Wer von den vielen Vorteilen für Millionen einfacher Deutscher nicht reden will, der sollte vom Nationalsozialismus und vom Holocaust schweigen.
Christian Gerlach
Das letzte KapitelBuch
14,90 €
Dieter Schenk
Die braunen Wurzeln des BKABuch
19,99 €
Frank Bajohr
Unser Hotel ist judenfreiBuch
19,99 €
Wolfram Wette
ZivilcourageBuch
14,95 €
Götz Aly
Hitlers VolksstaatBuch
9,95 €
Ernst Klee
Das Personenlexikon zum Dritten ReichBuch
16,95 €
Wlodzimierz Borodziej
Der Warschauer Aufstand 1944Buch
12,90 €
Gerd R. Ueberschär
Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944Buch
9,95 €
Jan-Pieter Barbian
Literaturpolitik im NS-StaatBuch
25,00 €
Jochen Böhler
Auftakt zum VernichtungskriegBuch
12,95 €
Detlev Claussen
Grenzen der AufklärungBuch
12,90 €
Dieter Schenk
Hans FrankBuch
12,95 €
Thomas Kluth aus Solingen am 19.04.2006
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice