Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
19,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Taschenbuch
01.11.2006
336
12,5/18,7/2,6 cm
Seine Geschichte beginnt vor ziemlich genau 150 Jahren, im New York der 1850er Jahre. In amerikanischen Hotels der Ostsküste sind Fahrstühle bereits zehn Jahre später die Regel, in Europa verläuft die Ausbreitung etwas langsamer. Doch einige Jahrzehnte später ist er hier wie dort eine urbane Selbstverständlichkeit. So unscheinbar sich diese Neuerung auf den ersten Blick ausnimmt: Sie hatte mannigfache Auswirkungen, von der Umstrukturierung der Häuser bis zur literarischen Imagination, die sich mit diesem beweglichen Ort verband. Andreas Bernard verbindet in seiner Darstellung dieser Geschichte auf elegante und anregende Weise Technikgeschichte, Architektur, Prozesse der Modernisierung und Urbanisierung, Alltagsphänomene und Literatur- und Filmanalyse.
Michel Foucault
Die Geburt der KlinikBuch
20,00 €
Jan Assmann
Moses der ÄgypterBuch
18,00 €
Ludwig Wittgenstein
Vorlesungen und Gespräche über Ästhetik, Psychoanalyse und religiösen GlaubenBuch
9,95 €
Michaela Krützen
Dramaturgie des FilmsBuch
17,95 €
Wolfgang Sofsky
Traktat über die GewaltBuch
8,95 €
Isaiah Berlin
FreiheitBuch
19,99 €
Martin Dornes
Die Seele des KindesBuch
10,95 €
Albrecht Koschorke
Der fiktive StaatBuch
14,95 €
Martin Seel
Paradoxien der ErfüllungBuch
12,95 €
Andreas Bernard
Die Geschichte des FahrstuhlsBuch
19,99 €
Julia Voss
Darwins BilderBuch
12,95 €
Eva Horn
Der geheime KriegBuch
24,99 €
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice