• Theorien gesellschaftlicher Differenzierung
  • Theorien gesellschaftlicher Differenzierung
Band 1886

Theorien gesellschaftlicher Differenzierung Ausgezeichnet mit dem René König Lehrbuchpreis der DGS

Aus der Reihe
eBook

eBook

33,26 €

Theorien gesellschaftlicher Differenzierung

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 39,99 €
eBook

eBook

ab 33,26 €

39,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.08.2007

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,6 cm

Gewicht

361 g

Auflage

3. Auflage 2007

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-14773-4

Beschreibung

Rezension

Ausgezeichnet mit dem René König Lehrbuchpreis der DGS.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.08.2007

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,6 cm

Gewicht

361 g

Auflage

3. Auflage 2007

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-14773-4

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialw.
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Uni-Taschenbücher

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Theorien gesellschaftlicher Differenzierung
  • Theorien gesellschaftlicher Differenzierung
  • Die differenzierungstheoretische Perspektive in der soziologischen Gesellschaftstheorie - Differenzierungstheoretische Ideen der soziologischen Klassiker - Talcott Parsons' System-Umwelt-Betrachtung gesellschaftlicher Differenzierung - Niklas Luhmanns Sicht gesellschaftlicher Differenzierung als Polykontexturalität selbstreferentiell geschlossener Teilsysteme - Neuere akteurtheoretische Herangehensweisen an gesellschaftliche Differenzierung - Das realitätserschließende Potential der differenzierungstheoretischen Perspektive