Produktbild: Cheng
Band 1

Cheng Sein erster Fall

3

Cheng

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2007

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

19/12/2,2 cm

Gewicht

262 g

Auflage

14. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-24874-7

Beschreibung

Rezension

»Wer skurrilen Humor mit scharfsinnigem Tiefgang mag, wird diesen Mann lieben.« The Red Bulletin (A) 20201101

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2007

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

19/12/2,2 cm

Gewicht

262 g

Auflage

14. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-24874-7

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: info@piper.de

Weitere Bände von Markus-Cheng-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein brillantes, hintersinniges und überaus lustiges Buch, wenn man die ersten paar Seiten übersteht…

Bewertung am 02.06.2024

Bewertungsnummer: 2214364

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Heinrich Steinfest macht einem den Einstieg in die wunderbare Welt des Privatdetektivs Markus Cheng nicht sehr einfach. Gut so. Denn, hat man einen Zugang gefunden, hört man Wien beim Lesen, man spürt förmlich diese wunderbare, österreichische Metropole und ihre teils eigenartige Gesellschaft. Dieses Buch erzählt die Geschichte des chinesisch gelesenen, jedoch durch und durch österreichischen Privatdetektivs Markus Cheng und seine Sicht auf die Welt. Die Verbrechen, die Kommunikation der Menschen, die Handlungsstränge, alles sehr skurril und sehr lustig. Immer wieder macht Steinfest eine Klammer auf, die er u.U. erst nach 1,5 Seiten wieder schließt, weil es ihm einfällt, eben mal den Charakter und die Person des sogenannten "Österreichischen Jägersmannes" zu beschreiben. Wie unfassbar lustig ist das, bitte? Oder er beschreibt eine Kaffeehausszene, die während eines weltuntergangähnlichen Schneefalles zu einer Orgie eskaliert und alle Regeln kurzerhand über Bord geworfen werden. Am nächsten Morgen geht das etwas abgeschmolzene Leben weiter, als hätte es niemals ein Gestern gegeben. Wunderbar. Herrlich auch der Teil, in welchem der Autor den Hund "Lauscher" ins Spiel bringt und ganz nebenbei einen sehr amüsanten Abriss über die Gesellschaft der Hundebesitzer*innen beschreibt. Wahnsinnig komisch. Überhaupt ertappe ich mich immer wieder bei einem Lächeln, gar bei einem Lachen während der Lektüre. Und das ist seit Längerem nur wenigen Büchern gelungen. Ich persönlich liebe dieses Buch, empfehle es mit großer Freude dringend weiter und freue mich auf den zweiten Teil, den ich schon auf den Tolino geladen habe.
Melden

Ein brillantes, hintersinniges und überaus lustiges Buch, wenn man die ersten paar Seiten übersteht…

Bewertung am 02.06.2024
Bewertungsnummer: 2214364
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Heinrich Steinfest macht einem den Einstieg in die wunderbare Welt des Privatdetektivs Markus Cheng nicht sehr einfach. Gut so. Denn, hat man einen Zugang gefunden, hört man Wien beim Lesen, man spürt förmlich diese wunderbare, österreichische Metropole und ihre teils eigenartige Gesellschaft. Dieses Buch erzählt die Geschichte des chinesisch gelesenen, jedoch durch und durch österreichischen Privatdetektivs Markus Cheng und seine Sicht auf die Welt. Die Verbrechen, die Kommunikation der Menschen, die Handlungsstränge, alles sehr skurril und sehr lustig. Immer wieder macht Steinfest eine Klammer auf, die er u.U. erst nach 1,5 Seiten wieder schließt, weil es ihm einfällt, eben mal den Charakter und die Person des sogenannten "Österreichischen Jägersmannes" zu beschreiben. Wie unfassbar lustig ist das, bitte? Oder er beschreibt eine Kaffeehausszene, die während eines weltuntergangähnlichen Schneefalles zu einer Orgie eskaliert und alle Regeln kurzerhand über Bord geworfen werden. Am nächsten Morgen geht das etwas abgeschmolzene Leben weiter, als hätte es niemals ein Gestern gegeben. Wunderbar. Herrlich auch der Teil, in welchem der Autor den Hund "Lauscher" ins Spiel bringt und ganz nebenbei einen sehr amüsanten Abriss über die Gesellschaft der Hundebesitzer*innen beschreibt. Wahnsinnig komisch. Überhaupt ertappe ich mich immer wieder bei einem Lächeln, gar bei einem Lachen während der Lektüre. Und das ist seit Längerem nur wenigen Büchern gelungen. Ich persönlich liebe dieses Buch, empfehle es mit großer Freude dringend weiter und freue mich auf den zweiten Teil, den ich schon auf den Tolino geladen habe.

Melden

Ein Krimi für Fans der eher skurrileren...

Bewertung am 29.06.2020

Bewertungsnummer: 320729

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Krimi für Fans der eher skurrileren Unterhaltung.
Melden

Ein Krimi für Fans der eher skurrileren...

Bewertung am 29.06.2020
Bewertungsnummer: 320729
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Krimi für Fans der eher skurrileren Unterhaltung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Cheng

von Heinrich Steinfest

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Nate Pischner

Thalia Berlin – Alexa

Zum Portrait

5/5

Skurril und mit wahrlich schwarzen...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Skurril und mit wahrlich schwarzen Humor! Genial
  • Nate Pischner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Skurril und mit wahrlich schwarzen...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Skurril und mit wahrlich schwarzen Humor! Genial

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sabrina Mattes

Thalia Kempten

Zum Portrait

5/5

wunderbar anders

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein österreichischer Chinese, dessen chinesisch genauso wenig vorhanden ist wie bei einem waschechten Wiener wird ungewollt in einen Serienmord verwickelt. Das er dabei einen Arm und einen Teil seines Gehörs einbüsst scheint Ihn nicht weiter zu tangieren. "Forget St. Kilda" lautet die Nachricht des Mörders, der seine ganz eigene Vorstellung von Bestrafung hat. So entdeckt er die Abgründe der Wiener High-Society. Die Kombination aus sprachgewandtheit, schwarzem Humor und intelligenter Handlung macht diesen Krimi einfach genial.
  • Sabrina Mattes
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

wunderbar anders

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein österreichischer Chinese, dessen chinesisch genauso wenig vorhanden ist wie bei einem waschechten Wiener wird ungewollt in einen Serienmord verwickelt. Das er dabei einen Arm und einen Teil seines Gehörs einbüsst scheint Ihn nicht weiter zu tangieren. "Forget St. Kilda" lautet die Nachricht des Mörders, der seine ganz eigene Vorstellung von Bestrafung hat. So entdeckt er die Abgründe der Wiener High-Society. Die Kombination aus sprachgewandtheit, schwarzem Humor und intelligenter Handlung macht diesen Krimi einfach genial.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Cheng

von Heinrich Steinfest

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Cheng