• Soziologische Gegenwartsdiagnosen II
  • Soziologische Gegenwartsdiagnosen II

Soziologische Gegenwartsdiagnosen II Vergleichende Sekundäranalysen

Soziologische Gegenwartsdiagnosen II

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 32,99 €
eBook

eBook

ab 20,67 €

32,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2002

Herausgeber

Ute Volkmann + weitere

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

434

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,4 cm

Gewicht

634 g

Auflage

2002

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8100-3535-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2002

Herausgeber

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

434

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,4 cm

Gewicht

634 g

Auflage

2002

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8100-3535-6

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: journals-wiesbaden@springer.com
Url: www.vs-verlag.de
Telephone: +49 611 78780
Fax: +49 611 7878420

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Soziologische Gegenwartsdiagnosen II
  • Soziologische Gegenwartsdiagnosen II
  • I Gesellschaftliche Teilbereiche im Spiegel der Gegenwartsdiagnosen.- Gesellschaftliche Teilsysteme und Strukturdynamiken.- Money makes the world go round: Die Rolle der Wirtschaft.- „Wissensgesellschaft“: Wissenschaft, Technik und Bildung.- Massenmedien und ihre Wirklichkeitsbilder: zwischen Inszenierung und Aufklärung.- Nationalstaat und Demokratie im Sog der Globalisierung: Politische Gegenwartsdiagnosen.- Die moderne Gesellschaft in der ökologischen Krise.- Religiöser Wandel und Wertewandel.- Das „Ende der Familie“: Szenarien zwischen Mythos und Wirklichkeit.- II Individuum und Gesellschaft im Spiegel der Gegenwartsdiagnosen.- Soziale Ungleichheit: Die „Wieder-Entdeckung“ gesellschaftlicher Ungerechtigkeiten.- Individualisierung — allgemeine Tendenzen und der deutsche Sonderweg.- Zur Verstrickung der Individuen in „ihre“ Organisationsgesellschaft — Neue Facetten eines alten Themas.- Zwischen Welt und Dorf — Raum als Differenzierungsprinzip von Gegenwartsgesellschaften.- III Generelle Denkfiguren der Gegenwartsdiagnosen.- Ursache, Opfer oder Chance: Kultur, Teilsysteme, Organisationen, Individuen und Natur in der gegenwartsdiagnostischen Argumentation.- Individuelle Akteure: Opfer und Gestalter gesellschaftlicher Dynamiken.- Anthropologische Vorannahmen im Blick der Sozialphilosophie.- Zur vergleichenden Analyse aktueller und älterer Zeitdiagnosen.- Autorenverzeichnis.