Träume ernten - Hundertwasser für Kinder
Träume ernten im Reich des Maler-Königs. Mit vielen Anregungen zum Basteln, Malen und Nachdenken!
Buch (Gebundene Ausgabe)
22,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
41036
Einband
Gebundene Ausgabe
Altersempfehlung
10 - 16 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
14.03.2007
Verlag
PrestelSeitenzahl
96
Friedensreich Hundertwasser war ein Freigeist und Querdenker. Er träumte von einer besseren Welt, in der die Menschen wie im Paradies im Einklang mit der Natur und allen Lebewesen leben sollten.
Kinder sind begeistert von diesem Künstler, denn sie finden ihre Träume und Wünsche in seiner magischen, fantasievollen Welt widergespiegelt. Die visionären Ideen Hundertwassers und seine originellen Motive regen Kinder an, selbst kreativ zu werden. Dazu gibt es zahlreiche Anregungen zum Nachdenken und Wahrnehmen, zum Entdecken und kreativen Gestalten als Herausforderung zur Entwicklung der eigenen schöpferischen Kreativität.
Das meinen unsere Kund*innen
Kunst für Kinder
Martina Endres am 31.01.2011
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wie kann man Kindern Kunst begreifbar machen? Mit Hundertwasser gelingt es wohl sehr einfach. Mein Sohn wurde von dem "Hundertwasser-Virus" bei seinem Vorschulprojekt infiziert. Ich finde, Hundertwassers bunte Welt eignet sich sehr gut, um die Kinder an das Thema Kreativität und Kunst heranzuführen. Aus einigen einfachen bunten Kringeln in Spiralform kann man echt was machen. Das lässt sich weiterentwickeln und am Ende hat man seinen "eigenen" Hundertwasser-Stil entdeckt. Mein Sohn nutzt die Bilder als Vorlage für eigene Ideen.
Die Bilder von Hundertwasser sind vielleicht gerade wegen ihrer "Buntheit" den Kindern so leicht zugänglich.
Auch als Erwachsener ertappt man sich dann dabei, am liebsten mitmalen zu wollen.
Ansteckend. Buch kaufen, und gleich noch Pinsel und Farbe dazu.
Ein wunderschönes und farbenprächtiges Buch
Barbara Loibnegger aus Wien am 02.12.2010
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Barbara Stieff gestaltet eine Hommage, nicht nur an Friedensreich Hundertwasser, sondern auch an die Kreativität.
In einer kindgerechten (richtig kinderfreunlichen!), bündigen, sehr einprägsamen Sprache führt die Autorin durch Gedanken- und Gefühlswelten des Künstlers und natürlich auch zu seiner Kunst und seiner Architektur.
Die Leserschaft (oder die Vorgelesenbekommerschaft) wird immer wieder verspielt aufgefordert, sich doch selbst schöpferisch auszuprobieren.
Reich bebildert,farbenfroh und dick gepolstert präsentiert sich dieses absolut empfehlenswerte Buch, dem man anmerkt, dass die Verfasserin selbst im Kinderkulturbereich langjährige Erfahrungen sammeln konnte. Empfehlung!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice