• Produktbild: Gesundheitswesen und Sozialstaat
  • Produktbild: Gesundheitswesen und Sozialstaat
Band 2

Gesundheitswesen und Sozialstaat Gesundheitsförderung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

59,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.05.2008

Abbildungen

mit Abbildungen 21 cm

Herausgeber

Gregor Hensen + weitere

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

364

Maße (L/B/H)

21/14,8/2 cm

Gewicht

476 g

Auflage

2008

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-15286-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.05.2008

Abbildungen

mit Abbildungen 21 cm

Herausgeber

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

364

Maße (L/B/H)

21/14,8/2 cm

Gewicht

476 g

Auflage

2008

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-15286-8

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialw.
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Gesundheit und Gesellschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Gesundheitswesen und Sozialstaat
  • Produktbild: Gesundheitswesen und Sozialstaat
  • Einführung.- Das Gesundheitswesen im Wandel sozialstaatlicher Wirklichkeiten.- Struktur und Wandel.- Der Sozialstaat: Prinzipien, Konstituenten und Aufgaben im Gesundheitsbereich.- Gesundheitsreformen und ordnungspolitischer Wandel im Gesundheitswesen.- Gesundheitsökonomie zwischen Politik und Wissenschaft.- Polarisierung und Entsolidarisierung.- Qualitätsberichterstattung im Gesundheitswesen.- Prävention im Gesundheitswesen.- Risiken und Herausforderungen.- Gesundheitliche Ungleichheit als Herausforderung für den Sozialstaat.- Blaming, Producing und Activating the Victim.- Gesundheitsbezogene Einflüsse im Sozialisationsprozess und riskante Identitäten.- Gesundheitsförderung und Prävention im Alter.- Gesundheitsbezogene Sozialarbeit.- Pädagogische Handlungsansätze der Gesundheitsförderung.- Lebenslagenorientierte Gesundheitsförderung im Sozialraum in Berlin.- Epilog.- Der Gesundheitsimperativ.