Produktbild: Integriertes Risikomanagement im landwirtschaftlichen Betrieb.
Band 166

Integriertes Risikomanagement im landwirtschaftlichen Betrieb.

79,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.09.2006

Abbildungen

Tabellen, Abbildungen

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

244

Maße (L/B/H)

23,5/15,7/1,2 cm

Gewicht

326 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-12261-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.09.2006

Abbildungen

Tabellen, Abbildungen

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

244

Maße (L/B/H)

23,5/15,7/1,2 cm

Gewicht

326 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-12261-5

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Betriebswirtschaftliche Schriften

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Integriertes Risikomanagement im landwirtschaftlichen Betrieb.
  • 1. Einleitung

    - 2. Risikomanagement als fortlaufender Steuerungsprozess: Risiko und Entscheidung unter Unsicherheit
    - Risikomanagement im integrierten Ansatz
    - Risikoidentifikation und -abgrenzung
    - Risikoquantifizierung
    - Risikosteuerungsmöglichkeiten
    - Risikokontrolle

    - 3. Risikobeurteilung: Konzept der stochastischen Dominanz
    - Konzept des Erwartungsnutzens
    - Risiko-Wert-Modelle
    - Auswahl der Zielfunktion
    - 4. Grundlagen zur Modellierung von Zeitreihen: Einleitung und Abgrenzung
    - Komponentenzerlegung
    - Autokorrelation
    - Stochastische Prozesse
    - Box-Jenkins-Methode
    - GARCH-Modell
    - Anpassung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen
    - Bestimmung der Interkorrelationen
    - Prognose der Zeitreihen

    - 5. Ergebnisse der Zeitreihenanalyse: Preisrisiken im Ackerbau
    - Ertragsrisiken im Ackerbau
    - Preisrisiken für Mastschweine und Ferkel
    - Interkorrelationen
    - Modellierung der künftigen Entwicklung

    - 6. Modellbeschreibung: Aufbau des Entscheidungsmodells - Ablauf des Modells - Implementierung des Optimierungsmodells in Excel

    - 7. Anwendung des Modells: Beschreibung der Datenbasis
    - Simulation der Zielbeiträge
    - Optimierungsergebnisse
    - Optimierung mit alternativen Zielfunktionstypen
    - Bewertung des Modells

    - 8. Zusammenfassung
    - Anhang, Literaturverzeichnis und Sachregister