1939 – So war der 2. Weltkrieg

1939 – So war der 2. Weltkrieg

Das Jahr der Entscheidung

Buch (Gebundene Ausgabe)

14,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.06.2007

Verlag

Flechsig

Seitenzahl

376

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.06.2007

Verlag

Flechsig

Seitenzahl

376

Maße (L/B/H)

25,1/18,2/3,2 cm

Gewicht

1362 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-88189-710-5

Weitere Bände von Flechsig - Geschichte/Zeitgeschichte

Das meinen unsere Kund*innen

1.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Kurowskis Revisionismus

Bewertung am 23.02.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach den ersten drei Kapiteln wird dem Leser klar, dass es sich bei dieser Buchreihe nicht um eine wissenschaftliche Darstellung und Aufklärung der Ursachen, des Verlaufs und der Ergebnisse des zweiten Weltkriegs handelt, sondern um eine revisionistische Buchreihe, die darauf abzielt, Deutschlands Schuld am zweiten Weltkrieg zu leugnen und verbrecherische Terrorakte der Wehrmacht zu relativieren. Das erste Kapitel informiert noch recht sachlich über Aufbau und Struktur der Wehrmacht, weist aber durchaus auch verherrlichenden Charakter auf. In Kapitel zwei und drei jedoch wird deutlich, dass Kurowski die Geschichte im Nachhinein ändern möchte. Er spricht Deutschland die Schuld am zweiten Weltkrieg ab, da ja der Vertrag von Versailles einen zweiten Krieg vorprogrammiert hätte. Er unterstellt Polen imperialistische Tendenzen und wirft der damaligen polnischen Regierung vor, dass sie das Ziel gehabt habe, Preussen und DEutschland als Ganzes zu liquidieren. Durch diese Aussagen möchte er den folgenden Angriff Deutschlands auf Polen rechtfertigen. In keinem Kapitel erwähnt Kurowski, dass Deutschland jemals Verbrechen begangen hätte. Im Gegenteil. Er hängt sich an Kleinigkeiten der Allierten auf und schildert diese als deutlich schlimmer als die deutschen Taten. Wer diese Buchreihe von Kurowski lesen möchte muss sich im Klaren darüber sein, dass diese Buchreihe keinesfalls eine wissenschaftliche Arbeit ist. Die Buchreihe von Kurowski ist eher dafür zu gebrauchen, Aufschluss über den Geist, die Moral und Verzweiflung eines ehemaligen Wehrmachtssoldaten zu geben.

Kurowskis Revisionismus

Bewertung am 23.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach den ersten drei Kapiteln wird dem Leser klar, dass es sich bei dieser Buchreihe nicht um eine wissenschaftliche Darstellung und Aufklärung der Ursachen, des Verlaufs und der Ergebnisse des zweiten Weltkriegs handelt, sondern um eine revisionistische Buchreihe, die darauf abzielt, Deutschlands Schuld am zweiten Weltkrieg zu leugnen und verbrecherische Terrorakte der Wehrmacht zu relativieren. Das erste Kapitel informiert noch recht sachlich über Aufbau und Struktur der Wehrmacht, weist aber durchaus auch verherrlichenden Charakter auf. In Kapitel zwei und drei jedoch wird deutlich, dass Kurowski die Geschichte im Nachhinein ändern möchte. Er spricht Deutschland die Schuld am zweiten Weltkrieg ab, da ja der Vertrag von Versailles einen zweiten Krieg vorprogrammiert hätte. Er unterstellt Polen imperialistische Tendenzen und wirft der damaligen polnischen Regierung vor, dass sie das Ziel gehabt habe, Preussen und DEutschland als Ganzes zu liquidieren. Durch diese Aussagen möchte er den folgenden Angriff Deutschlands auf Polen rechtfertigen. In keinem Kapitel erwähnt Kurowski, dass Deutschland jemals Verbrechen begangen hätte. Im Gegenteil. Er hängt sich an Kleinigkeiten der Allierten auf und schildert diese als deutlich schlimmer als die deutschen Taten. Wer diese Buchreihe von Kurowski lesen möchte muss sich im Klaren darüber sein, dass diese Buchreihe keinesfalls eine wissenschaftliche Arbeit ist. Die Buchreihe von Kurowski ist eher dafür zu gebrauchen, Aufschluss über den Geist, die Moral und Verzweiflung eines ehemaligen Wehrmachtssoldaten zu geben.

Unsere Kund*innen meinen

1939 – So war der 2. Weltkrieg

von Franz Kurowski

1.0

0 Bewertungen filtern

  • 1939 – So war der 2. Weltkrieg