• Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede
  • Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede

Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 11,95 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.03.2018

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

21,7/14,7/2,3 cm

Gewicht

340 g

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.03.2018

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

21,7/14,7/2,3 cm

Gewicht

340 g

Auflage

6. Auflage

Originaltitel

Hashiru koto ni tsuite kataru toki ni boku no kataru koto

Übersetzer

Ursula Gräfe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-8064-5

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Weg ist das Ziel

Bewertung aus Wien am 06.01.2010

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Murakami als Ausdauersportler. Wer selbst Ausdauersport betreibt, so wie ich auch, dem erschließt sich dieses Buch ganz selbstverständlich. Aber auch der Couch-Potato, der die bisherigen Werke Murakamis liebt wird dieses Werk schätzen, da das Laufen hier als das Ringen um den Sinn des Lebens verstanden werden kann. Genauso wie in seinen Hauptwerken oder wie eben im alltäglichen Leben selbst geht auch hier nicht alles leicht von der Hand. Oft ist es nur der Beharrlichkeit des Autors zu verdanken den „Weg“ den er sich gesteckt hat zu Ende zu bringen. Tatsächlich beschreibt das Buch eindringlich das der Weg das Ziel ist, und das das eigentliche Ziel nur dazu dient den Weg zu definieren. Das Buch eines Ausdauersportlers der aber auch von der Unzulänglichkeit des Lebens eingeholt wird und sich trotzdem oder gerade deswegen mit Beharrlichkeit dagegen stemmt. Eine Lebensphilosophie die sich in allen anderen Werken Murakamis wiederfindet, hier jedoch besonders eindringlich formuliert. Dabei hebt es sich so herrlich von den viel zu gerade gestrickten "die 10 goldenen Regeln zum Glück" Büchern ab. Einfach großartig zu lesen. Ein echter Murakami eben.

Der Weg ist das Ziel

Bewertung aus Wien am 06.01.2010
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Murakami als Ausdauersportler. Wer selbst Ausdauersport betreibt, so wie ich auch, dem erschließt sich dieses Buch ganz selbstverständlich. Aber auch der Couch-Potato, der die bisherigen Werke Murakamis liebt wird dieses Werk schätzen, da das Laufen hier als das Ringen um den Sinn des Lebens verstanden werden kann. Genauso wie in seinen Hauptwerken oder wie eben im alltäglichen Leben selbst geht auch hier nicht alles leicht von der Hand. Oft ist es nur der Beharrlichkeit des Autors zu verdanken den „Weg“ den er sich gesteckt hat zu Ende zu bringen. Tatsächlich beschreibt das Buch eindringlich das der Weg das Ziel ist, und das das eigentliche Ziel nur dazu dient den Weg zu definieren. Das Buch eines Ausdauersportlers der aber auch von der Unzulänglichkeit des Lebens eingeholt wird und sich trotzdem oder gerade deswegen mit Beharrlichkeit dagegen stemmt. Eine Lebensphilosophie die sich in allen anderen Werken Murakamis wiederfindet, hier jedoch besonders eindringlich formuliert. Dabei hebt es sich so herrlich von den viel zu gerade gestrickten "die 10 goldenen Regeln zum Glück" Büchern ab. Einfach großartig zu lesen. Ein echter Murakami eben.

Wovon ich rede, wenn ich von "wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede"

pumpkin21-06 aus Potsdam am 14.02.2009

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wieder hat es Herr Murakami geschafft mich zu fesseln. Ich liebe seinen Schreibstil und die unverfänglich klaren Worte in denen er um sich und seine Gefühle, sowie Erfahrungen in Bezug auf die Verbindung vom Laufen und Schreiben in seinem Leben kund tut. Wie schafft er das nur immer wieder? in diesem Buch versucht er selbst eine Erklärung zu finden und hat es auch geschafft. Finde ich jedenfalls ^^

Wovon ich rede, wenn ich von "wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede"

pumpkin21-06 aus Potsdam am 14.02.2009
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wieder hat es Herr Murakami geschafft mich zu fesseln. Ich liebe seinen Schreibstil und die unverfänglich klaren Worte in denen er um sich und seine Gefühle, sowie Erfahrungen in Bezug auf die Verbindung vom Laufen und Schreiben in seinem Leben kund tut. Wie schafft er das nur immer wieder? in diesem Buch versucht er selbst eine Erklärung zu finden und hat es auch geschafft. Finde ich jedenfalls ^^

Unsere Kund*innen meinen

Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede

von Haruki Murakami

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede
  • Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede