
Inhaltsverzeichnis
Das Kriegsgeschehen 2006
Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte
Buch (Taschenbuch)
54,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.12.2007
Herausgeber
Wolfgang Schreiber + weitereVerlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
278
Maße (L/B/H)
21/14,8/1,6 cm
Das vorliegende Jahrbuch setzt die Reihe der seit 1993 erscheinenden Jahresberichte der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) zum weltweiten Kriegsgeschehen fort. Kemstuck des Jahrbuchs ist das rund 230 seitige Konfliktregister mit seinen Einzelberichten zu 44 Konflikten. Sie geben Auskunft iiber die struk turellen Hintergriinde, die historischen Entwicklungen und die aktuellen Ereignisse der Kriege und bewaffiieten Konflikte des Jahres 2006. Ein Index der Konfliktakteure sowie Hinweise auf weiterftihrende Literatur und aktuel le Intemet Adressen machen das Konfliktregister zu einem benutzerfreund lichen Nachschlagewerk, das sowohl eine schnelle, aktuelle Information wie auch eine vertiefte Lektiire zu den aktuellen Gewaltkonflikten ermoglicht. Eingebettet sind die Einzelberichte in einen Oberblick tiber die Tendenzen und Charakteristika des Kriegsgeschehens im Berichtsjahr 2006, der diese in regionale und Internationale Zusammenhange einordnet. Die Arbeit an diesem Jahrbuch ist eine Gemeinschaftsleistung der AKUF, die 1978 von Prof Dr. Klaus Jurgen Gantzel gegriindet wurde und seither als Forschungsseminar am Institut fur Politische Wissenschaft der Universitat Hamburg angeboten wird. Das Kriegsgeschehen" ist das Hauptperiodikum der AKUF, zugleich aber nur ein Ausschnitt der umfangreichen wissenschaftlichen Tatigkeit ihrer Mitglieder. Hierzu zahlt neben verschiedenen Forschungsprojekten und zahllosen Veroffentlichungen auch eine umfangreiche Kriege Datenbank. Einen umfassenden Uberblick uber die Arbeit der AKUF und tiber das weltweite Kriegsgeschehen bietet die AKUF Homepage unter . Da die AKUF ohne finanzielle Unterstiitzung seitens der Universitat Hamburg arbeiten muss, gilt auch fiir dieses Jahrbuch mein besonderer Dank ihren engagierten Mitgliedem.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice