Die Gesellschaft der Unternehmen - Die Unternehmen der Gesellschaft

Die Gesellschaft der Unternehmen - Die Unternehmen der Gesellschaft Gesellschaftstheoretische Zugänge zum Wirtschaftsgeschehen

Aus der Reihe

Die Gesellschaft der Unternehmen - Die Unternehmen der Gesellschaft

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 49,99 €
eBook

eBook

ab 33,26 €

49,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.09.2008

Abbildungen

mit Abbildungen und Tabellen 24 cm

Herausgeber

Andrea Maurer + weitere

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

330

Maße (L/B/H)

24/17/2,1 cm

Gewicht

580 g

Auflage

1 Auflage 2008

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-15848-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.09.2008

Abbildungen

mit Abbildungen und Tabellen 24 cm

Herausgeber

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

330

Maße (L/B/H)

24/17/2,1 cm

Gewicht

580 g

Auflage

1 Auflage 2008

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-15848-8

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: journals-wiesbaden@springer.com
Url: www.vs-verlag.de
Telephone: +49 611 78780
Fax: +49 611 7878420

Weitere Bände von Wirtschaft + Gesellschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Die Gesellschaft der Unternehmen - Die Unternehmen der Gesellschaft
  • Die Gesellschaft der Unternehmen — Die Unternehmen der Gesellschaft.- Die Gesellschaft der Unternehmen — Die Unternehmen der Gesellschaft.- Sozial- und gesellschaftstheoretische Konturen.- Das moderne Unternehmen: Theoretische Herausforderungen und Perspektiven für die Soziologie.- Der Typus des Unternehmers in wirtschaftssoziologischer Sicht.- Charisma im ökonomischen Feld.- Soziale Einbettung und ökonomisches Handeln.- Einbindung und Kontrolle von Unternehmen.- Corporate Governance: Eine kritische Rekonstruktion der Grundlagen, Anwendungen und Entwicklungen aus soziologischer Sicht.- Koordination und Organisation: Die zwei Dimensionen des nichtliberalen Kapitalismus.- Corporate Social Responsibility — Zur Moralisierung von Unternehmen aus soziologischer Perspektive.- Jenseits der Sozialpartnerschaft.- Gesellschaftliche Ungleichheit und Ökonomisierung.- Unternehmen und ungleiche Lebenschancen..- Gesellschaftliche Ökonomisierung und unternehmerisches Agieren.- Ökonomisierung der Medienunternehmen: Gesellschaftlicher Trend und sektorspezifischer Sonderfall.- Die Eroberung natürlicher Prozesse und Phänomene — ein Beispiel für die „neoliberale Invasion“? Eine essayistische Annäherung.- Unternehmen in einer globalisierten Welt.- Organisierte Globalität: Entgrenzung, Vernetzung und Institutionalisierung transnationaler Unternehmen.- Institutionelle Interferenzen: Die Adoption des Assessment- Centers durch britische, deutsche, französische, italienische und US-amerikanische multinationale Unternehmen.- „Global Players“: Personalpolitik amerikanischer Multis zwischen Machtausübung und institutionellem Zwang.- Ostasiatischer Kapitalismus — internationale Unternehmen — westliche Gesellschaften.