Kinderleben - Individuelle Entwicklungen in sozialen Kontexten

Inhaltsverzeichnis

Persönlichkeitsentwicklung und Sozialstruktur - Persönlichkeitsentwicklung in der späten Kindheit - Wie früh entwickeln Anna und Lukas ihre individuelle Persönlichkeit? - Ärger: Aushandlungen in der Freundschaft als Weg zu sozialer und emotionaler Kompetenz - Kindliche Aggressivität im Zeitverlauf - Elterliches Erziehungsverhalten - „Der Dritte im Bunde ist immer dabei...“: Die Bedeutung des Vaters im familiären Erziehungsgeschehen - Was prägt die Entwicklung der 10-12 Jährigen? - Dauerhafte Armut und Schulleistung - Schule, wie sie von Eltern und Kindern gesehen wird - Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I aus Sicht der Kinder und Eltern - Bildungswünsche von Eltern und Kindern im Vergleich: Eine empirische Analyse anhand der drei Wellen des DJI-Kinderpanels - Partizipation von Kindern in der Grund- und Sekundarschule - Lernort Freizeit: Die Aktivitäten von Kindern zwischen 5 und 13 Jahren

Kinderleben - Individuelle Entwicklungen in sozialen Kontexten

Band 5: Persönlichkeitsstrukturen und ihre Folgen

Buch (Taschenbuch)

49,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Kinderleben - Individuelle Entwicklungen in sozialen Kontexten

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 49,99 €
eBook

eBook

ab 35,96 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.09.2008

Herausgeber

Christian Alt

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

368

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.09.2008

Herausgeber

Christian Alt

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,3 cm

Gewicht

533 g

Auflage

2008

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-16165-5

Weitere Bände von DJI Kinder

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Kinderleben - Individuelle Entwicklungen in sozialen Kontexten
  • Persönlichkeitsentwicklung und Sozialstruktur - Persönlichkeitsentwicklung in der späten Kindheit - Wie früh entwickeln Anna und Lukas ihre individuelle Persönlichkeit? - Ärger: Aushandlungen in der Freundschaft als Weg zu sozialer und emotionaler Kompetenz - Kindliche Aggressivität im Zeitverlauf - Elterliches Erziehungsverhalten - „Der Dritte im Bunde ist immer dabei...“: Die Bedeutung des Vaters im familiären Erziehungsgeschehen - Was prägt die Entwicklung der 10-12 Jährigen? - Dauerhafte Armut und Schulleistung - Schule, wie sie von Eltern und Kindern gesehen wird - Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I aus Sicht der Kinder und Eltern - Bildungswünsche von Eltern und Kindern im Vergleich: Eine empirische Analyse anhand der drei Wellen des DJI-Kinderpanels - Partizipation von Kindern in der Grund- und Sekundarschule - Lernort Freizeit: Die Aktivitäten von Kindern zwischen 5 und 13 Jahren