
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von: Patrick Adenauer, Alexander Alvaro, Daniel Bahr, Nicola Beer, Jörg Bode, Marco Buschmann, Claus Dierksmeier, Achim Doerfer, Patrick Döring, Angela Freimuth, Otto Fricke, Christopher Gohl, Miriam Gruß, Christoph Hartmann, Richard Herzinger, Stefan Kapferer, Michael Kauch, Roland Kirstein, Silvana Koch-Mehrin, Olaf Kühne, Patrick Kurth, Christian Lindner, Horst Meierhofer, Jan Mücke, Gisela Piltz, Ulf Poschardt, Florian Rentsch, Philipp Rösler, Frank Schäffler, Marina Schuster, Volker Stein, Florian Toncar, Johannes Vogel, Volker Wissing
Freiheit: gefühlt - gedacht - gelebt
Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion
Buch (Taschenbuch)
64,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
25.03.2009
Herausgeber
Philipp Rösler + weitereVerlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
366
Wir treffen sie oft. In Berlin und Köln, in Chemnitz und Hannover, in Frankfurt und Bremerhaven. Sie sind Handwerksmeister, die gerade mit einem eigenen Betrieb den Schritt in die Selbständigkeit wagen. Die junge allein erziehende Mutter, die neben der Erziehung ihrer Kinder mit großen Mühen eine Berufsa- bildung abschließen will, gehört dazu. Der Künstler Ende 60, der sich seine Kreativität täglich neu erarbeitet, ist einer von ihnen. Sie sind Lehrer, die ihre Berufung darin gefunden haben, jeden Morgen Kindern und Jugendlichen das Wichtigste unserer Gesellschaft zu vermitteln: Wissen und Werte. Der Arbeiter ohne Arbeit, der trotzdem unverdrossen Bewerbungen schreibt und Neues lernt, zählt zu ihnen. Als Consultants pendeln sie zwischen London, Peking und M- chen – engagieren sich aber in den Sommerferien als Gruppenleiter in der kir- lichen Jugendarbeit. Sie sind Menschen mit Behinderung, die trotz eines Han- caps auch mit ihren Stärken gesehen und ernst genommen werden wollen. Trotz aller Unterschiede ist diesen Persönlichkeiten eines gemeinsam: Sie pflegen einen individuellen Lebensstil, übernehmen Verantwortung für sich und andere und haben Freude an der eigenen Leistung. Mit anderen Worten: Sie teilen - fühlte und gelebte Freiheit. Wir sprechen bei vielen Gelegenheiten mit diesen Menschen. Dienstlich als Parlamentarier und privat im Freundes- und Bekanntenkreis. Wir stellen dann gemeinsame Werte und Lebensperspektiven fest, ärgern uns über die gleichen politischen Versäumnisse und stimmen schnell darin überein, was jetzt von der Regierung getan werden sollte.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice