• Produktbild: Dominikanische Republik
  • Produktbild: Dominikanische Republik
  • Produktbild: Dominikanische Republik

Dominikanische Republik Naturreiseführer

26,80 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

10.03.2011

Abbildungen

zahlreiche farbige Abbildungen und Karten-Skizzen

Verlag

Natur Und Tier

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

19,3/14/3 cm

Gewicht

857 g

Auflage

1. Auflage

Reihe

Reiseführer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86659-041-0

Beschreibung

Details

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

10.03.2011

Abbildungen

zahlreiche farbige Abbildungen und Karten-Skizzen

Verlag

Natur Und Tier

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

19,3/14/3 cm

Gewicht

857 g

Auflage

1. Auflage

Reihe

Reiseführer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86659-041-0

Herstelleradresse

Natur und Tier
An der Kleimannbrücke 39/41, 48157 - DE, Münster
info@ms-verlag.de

Weitere Bände von Reiseführer Dominikanische Republik

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Dominikanische Republik
  • Produktbild: Dominikanische Republik
  • Produktbild: Dominikanische Republik
  • Vorwort
    Einleitung
    Allgemeines
    Lage, Landverteilung und Landnutzung der Dominikanischen Republik
    Lebensräume der Dominikanischen Republik
    Nationalparks und Naturschutzgebiete
    Das Klima von Hispaniola
    Probleme und Konsequenzen des tropischen Klimas für Fauna, Flora und Ökologie
    Stürmische Zeiten
    Vom Treiben der Kontinente
    Der geologische Aufbau der Insel
    Das grüne Kleid der Insel: die Vegetation der Dominikanischen Republik
    Etwas Phytogeographie – oder: wie die Pflanzen zu Insulanern wurden Subalpine und alpine Wälder der tropischen Gebirgszone
    Immergrüner montaner Nebelwald
    Immergrüne Regenwälder
    Verschiedene Regenwaldtypen der höheren, mittleren und niederen Lagen Halbimmergrüne und regengrüne Laubwälder
    Hartlaub-Trockenwälder, Trockenbusch und Halbwüsten (Xerophyten)
    Savanne und Steppe
    Wüsten (Hyperxerophyten)
    Mangroven und Küstenvegetation (Halophyten)
    Hoch hinaus: Kletterpflanzen
    Grenzgänger zwischen Himmel und Erde: Epiphyten
    Kost und Logis frei: von Schmarotzern und Würgern
    Palmen in der Dominikanischen Republik
    Sticht heraus: die Kakteengattung Neoabbottia
    Weitere Kakteen
    Weder Land noch Meer: die Welt der Mangroven
    Mein Freund der Baum
    Kosmopoliten – oder: Neophyten beherrschen das Bild
    Wovon die Menschen vor Kolumbus lebten
    Wovon die Menschen heute leben

    Die Tierwelt der Dominikanischen Republik
    Mangelware: Säugetiere
    Herausragend: die Vogelwelt
    Was da kreucht und fleucht: Amphibien und Reptilien
    Fragile Wanderer zwischen Raum und Zeit: Schmetterlinge
    Klein aber fein: Süßwasserfische in Flüssen und Seen
    Gelegenheit zum Untertauchen: die Korallenriffe
    Einige Verhaltensregeln für Standwanderer, Schnorchler und Taucher

    Der nördliche Inselteil
    Landwirtschaft pur: das Cibao-Tal
    Karte des nördlichen Inselteils
    I Parque Nacional Histórico La Vega Vieja (Das Alte La Vega)
    Parque Nacional El Morro de Montecristi
    Die Atlantikküste
    Parque Caños de Estero Hondo
    Reserva Científíca Dr. Orlando Cruz Franco (Villa Elisa)
    Parque Nacional Histórico La Isabela
    Monumento Natural Loma Isabel de Torres
    Parque Nacional Litoral Norte de Puerto Plata 246 Monumento Natural Lagunas Cabarete y Goleta (El Choco)
    Vía Panorámica Mirador del Átlantico
    Laguna Gri Gri
    Parque Nacional Cabo Francés Viejo
    Refugio de Fauna Silvestre La Gran Laguna
    Cordillera Septentrional
    Beispielhaft: der Diego de Ocampo oder die „Reserva Biológica Dr. Jose De Js. Jimenez Almonte“
    Corredor Ecológico Carretera Turística La Cumbre – Puerto Plata
    Urzeitliche Insektensammlung: Bernstein und seine Einschlüsse
    Reserva Científica Loma Quita Espuela, „der Weg zu den Wolken“
    Reserva Científica Miguel Canela Lázaro (= Loma Guaconejo)
    Veränderte Topographie: die Halbinsel Samaná
    Reserva Biológica Dra. Idelisa Bonnelly de Calventi (Humedales de Bajo Yuna) Parque Nacional Alan H. Liogier (Parque Nacional Cabo Cabrón)
    Monumento Natural Cascade del Limón (Monumento Natural Salto El Limón) Flora und Vegetation des Gebirges
    Die Fauna von Samaná
    Nationales Erholungsgebiet: Cayo Levantado
    Weltenbummler: die Wale von Samaná
    Die Fahrt zum Schutzgebiet „Santuario Mamíferos Marinos Bancos de la Plata y de la Navidad“

    Die Mitte
    Die Westliche Cordillera Central
    Hoch hinaus: die Nationalparks Armando Bermúdez und José del Carmen Ramírez
    Karte der Mitte
    Die Besteigung des Pico Duarte
    Parque Nacional Loma Nalga de Maco
    Die östliche Cordillera Central
    Jarabacoa und Umgebung
    Corredor Ecológico Carretera de Albaníco – Constanza
    Von Mauerblümchen und Mauerbienen
    Reserva Científica Ébano Verde
    Reserva Biológica Las Neblinas
    Constanza
    Parque Nacional Juan Bautista Pérez Rancier (Reserva Científica Valle Nuevo) Eine Pyramide am Mittelpunkt der Insel?
    Parque Nacional Eugenio de Jesus Marcano (Loma La Humeadora)
    Reserva Científica Erik Leonard Ekman (Loma de la Barbacoa)
    Von San José de Ocoa in die Tiefebene von Azua
    Sierra de Yamasá
    Corredor Ecológico Autopista Duarte
    Cordillera Oriental, Sierra del Seibo und Corredor Ecológico La Via El Seibo – Miches
    Parque Nacional Los Haitises
    Die Umgebung von Miches und das Refugio de Fauna Silvestre Bahia de la Jina Das Naturwissenschaftliche Reservat der Lagunen Redonda und Limón

    Der Südwesten
    Sierra de Bahoruco und ihre vielfältigen Faltungen
    Karte des Südwestens
    Gier, Krater und Bauxit: die Vía Panorámica Aceitillar (Cabo Rojo)
    Hoyo de Pelempito – das Ende der Welt 364 Parque Nacional Jaragua
    Zu flach für einen Kopfsprung: die Lagune von Oviedo
    Der dominikanische Türkis oder der Nationalstein Larimar
    Reserva Biológica Padre Miguel Domingo Fuertes (Bahoruco Oriental)
    Vía Panorámica Mirador de Paraíso
    Der ökologische Korridor von Polo
    Refugio de Fauna Silvestre Annabelle Stockton de Dod (Reserva Científica Laguna Cabral ó Rincón)
    Die Salz- und Gipsminen von Barahona
    Leguan-Aufzuchtsstation
    Nördlicher Teil der Sierra de Bahoruco: Parque Nacional Bahoruco Oriental
    Tiefe Depressionen: die Senke des Lago Enriquillo
    Parque Nacional Isla Carbitos und Parque Nacional Lago Enriquillo
    Monumento Natural Las Caobas
    Schroff und unzugänglich: der unberührte Nebelwald im Parque Nacional Sierra de Neiba
    Parque Nacional Juan Ulises García Bonnelly
    Voller Überraschungen: der Parque Nacional Padre Julio Cicero (früher Sierra Martín García)

    Die südliche Mitte
    Karte der südlichen Mitte und des Südostens
    Monumento Natural Bahia Puerto Viejo
    Vom Winde verweht: die Dünen von Bani im Monumento Natural Félix Servio Doucudray (Monumento Natural Bahía de las Calderas)
    Reserva Antropológica Cuevas de Borbón o del Pomier
    Natur in der Großstadt: Santo Domingo
    Der Botanische Garten
    Der Zoologische Garten
    Weitere interessante Orte in Santo Domingo
    Parque Nacional Litoral Sur de Santo Domingo
    Parque Nacional Submarino La Caleta
    Weitere naturkundlich interessante Orte nahe der Hauptstadt

    Der Südosten
    Zwischen Santo Domingo und Punta Cana
    Parque Nacional del Este
    Die Gegend um Punta Cana
    Kleines Reise-ABC
    Schlusswort
    Danksagung
    Literatur
    Register
    Neue Schutzgebiete