Christian Buder: Die Todesstrafe, Tabu und Terror

Christian Buder: Die Todesstrafe, Tabu und Terror

Reflexionen über die gesellschaftliche Bedeutung der Todesstrafe

Buch (Taschenbuch)

49,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Christian Buder: Die Todesstrafe, Tabu und Terror

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 49,00 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.08.2013

Verlag

VDM

Seitenzahl

84

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.08.2013

Verlag

VDM

Seitenzahl

84

Maße (L/B/H)

22/15/0,5 cm

Gewicht

142 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8364-5163-5

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Psychologie und Todesstrafe

Stevy WOnder aus New York am 24.07.2008

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Warum das Wiedervergeltungsrecht so mörderisch ist? Welche psychologisch-anthropologischen Erklärungen kann man der Todesstrafe zuordnen? Why we should kill when someone has killed? The logic of the ius talionis. Was tun wir mit Selbstmordattentätern? Ist ihr Tod eine selbstvollgezogene Hinrichtung oder hat das Recht andere Hintergründe? Was ist das Strafende bei der Todesstrafe, wo wir doch alle sterben müssen? Warum die Gnade als Begriff jedem Rechtssystem entgeht. Es werden viel Fragen aufgeworfen und nicht zu allen gibt es ANtworten, aber das Buch reizt zum Denken und hinterläßt einen bitteren Beigeschmack. Leider sehr teuer, aber die Anschaffung lohnt sich, auf jeden Fall für all die, die sich mit der Todesstrafe beschäftigen.

Psychologie und Todesstrafe

Stevy WOnder aus New York am 24.07.2008
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Warum das Wiedervergeltungsrecht so mörderisch ist? Welche psychologisch-anthropologischen Erklärungen kann man der Todesstrafe zuordnen? Why we should kill when someone has killed? The logic of the ius talionis. Was tun wir mit Selbstmordattentätern? Ist ihr Tod eine selbstvollgezogene Hinrichtung oder hat das Recht andere Hintergründe? Was ist das Strafende bei der Todesstrafe, wo wir doch alle sterben müssen? Warum die Gnade als Begriff jedem Rechtssystem entgeht. Es werden viel Fragen aufgeworfen und nicht zu allen gibt es ANtworten, aber das Buch reizt zum Denken und hinterläßt einen bitteren Beigeschmack. Leider sehr teuer, aber die Anschaffung lohnt sich, auf jeden Fall für all die, die sich mit der Todesstrafe beschäftigen.

Unsere Kund*innen meinen

Christian Buder: Die Todesstrafe, Tabu und Terror

von Christian Buder

5.0

0 Bewertungen filtern

  • Christian Buder: Die Todesstrafe, Tabu und Terror