Terrorismus und andere Themen des Krieges 2001 - Kriegsökonomie und Persistenz innerstaatlicher Kriege - Daten und Tendenzen des Kriegsgeschehens 2001 - Register: Die Kriege und bewaffneten Konflikte des Jahres 2001 - Vorderer und mittlerer Orient - Asien - Afrika - Lateinamerika - Europa

Inhaltsverzeichnis
Das Kriegsgeschehen 2001
Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte. Hrsg. v. d. Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF). Mit Sonderbeitr. zu 'Kriegsökonomie u. langen Kriegen'
Buch (Taschenbuch)
54,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
31.01.2002
Herausgeber
Wolfgang SchreiberVerlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
288
Das Kriegsgeschehen im Jahr 2001 stand ganz im Schatten der Ereignisse am und nach dem 11. September. Dieses Buch informiert sowohl über diesen Konflikt als auch über alle Kriege und bewaffneten Konflikte, die im Jahr 2001 geführt wurden. Es beschreibt die strukturellen Hintergründe, den historischen Verlauf sowie die Jahresereignisse jedes Konfliktes und gibt einen zusammenfassenden Überblick über die Tendenzen und Entwicklungen des weltweiten Kriegsgeschehens. Die Einleitung bietet einen Überblick zu "Terrorismus und Krieg". In einem Sonderbeitrag wird der Zusammenhang zwischen Kriegsökonomien und lang andauernden Kriegen analysiert. "Das Kriegsgeschehen 2001" ergänzt die bisherigen Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg, die über alle Kriege seit 1945 informieren und im deutschen Sprachraum zur meistverwendeten Grundlage einschlägiger Publikationen geworden sind.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice