Bist auch du schon ein Opfer der Zeitdiebe geworden?
NalasBuchBlog am 11.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Buch beginnt mit dem Auffinden von Momo durch die Anwohner der Stadt. Gleich zu Beginn stellt Momo jedoch entschieden fest, dass es bei niemand anderen als allein im Amphitheater leben möchte.
Kurs darauf kommen alle Anwohner der Stadt zu ihr, helfen ihr, genießen die gemeinsame Zeit und lernen von ihr. Denn sie kann zuhören und die Fantasie der Kinder anregen, wodurch es nie langweilig wird und die Konflikte wie von selbst gelöst scheinen.
Der Schreibstil ist einfach gehalten, da es sich um ein Kinderbuch handelt. Einen großen Spannungsaufbau mit actiongeladenen Szenen oder ähnlichen, darf man daher nicht erwarten. Dennoch ist das Buch interessant und die vermittelten Werte sehr einprägsam:
Denn die Welt der Zeitdiebe, der fantasielosen Unternehmungen und dem nicht richtigen zuhören gibt es auch heute noch, wodurch dieses Buch so zeitlos wirkt.
Genau deshalb gehört Momo für mich mit zu den Literaturklassikern, die jeder gelesen haben sollte.
Was mir an dieser Ausgabe besonders gefallen hat, ist neben dem schönen Cover die Aufmachung des Buchs selbst. Die Farbe des kompletten Textes ist in blau gehalten und in jedem Kapitel taucht mindestens eine Zeichnung auf.
Momo
Sarah aus Frechen am 04.09.2022
Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)
Ein zeitloser Klassiker, wunderschöne und tiefgründige Geschichte, absolute Leseempfehlung und das nicht nur für Kinder. Für mich eins der schönsten Bücher die ich je gelesen habe.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
"Laß mich, ich habe gerade keine Zeit",das ist ein Auspruch, den Kinder von heute sicherlich noch wesentlich häufiger zu hören bekommen, als die Kinder zu Lebzeiten Michael Endes.Und genau deswegen hat seine hochgelobte, vielbepreiste Geschichte des kleinen quasi obdachlosen Mädchens, das seine Freunde vor den Zeitdieben retten muss, nichts an Gültigkeit verloren.
Ein tolles Buch zum Vorlesen für Kinder Ende Grundschulalter oder
zum Selberlesen für ca.10-12Jährige.
Da braucht man dann auch keine Verfilmung o.ä.- dieses Buch und seine Sprache sind immer noch großes Kopfkino + ein lohnendes Stück (Kinder-) Weltliteratur.
Gönnen Sie es sich und Ihren Lieben!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
"Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte." Dieser alternative Titel fasst Momos Geschichte auf den Punkt genau zusammen. Michael Ende hat ein wunderschönes Märchen geschrieben, in das man hineingezogen wird, wie in einen Traum und wenn man wieder daraus erwacht, jedes Gefühl dafür, wie viel Zeit vergangen ist, verloren hat. "Momo" war mein absolutes Lieblingsbuch als ich ungefähr in der sechsten Klasse war, ich liebte es so sehr, dass ich die erste Seite aus dem Kopf vorlesen konnte ohne das Buch überhaupt aufschlagen zu brauchen. Wirklich jeder Mensch, der auch nur einen Funken Liebe für märchenhafte Geschichten in sich trägt, sollte dieses Buch meiner Meinung nach gelesen haben. Nicht nur ist es wunderschön, sondern immer noch so erschreckend aktuell, dass man nicht glaubt, dass es bald ein halbes Jahrhundert hinter sich gebracht haben wird. Wir leben unabdinglich in einer Welt, die sich immer schneller und schneller dreht, doch Momo hat die beeindruckende Fähigkeit jeden in das hier und jetzt zurückzuholen. Wer den Wert der Zeit, die alle Menschen in sich tragen, vergessen hat, wird dieses Buch am Ende dankbar aus der Hand legen und daran erinnert sein, dass Zeit zu kostbar ist, um sie den grauen Herren zu überlassen. Einfach lesen und auch unbedingt kleinen Menschen vorlesen!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.