Produktbild: Neuropsychologie psychischer Störungen

Neuropsychologie psychischer Störungen

139,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.07.2010

Abbildungen

XIII, mit 35 zum Teil farbigen Abbildungen 25 cm

Herausgeber

Stefan Lautenbacher + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

589

Maße (L/B/H)

24,6/17,3/3,7 cm

Gewicht

1261 g

Auflage

2. vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage 2010

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-72339-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.07.2010

Abbildungen

XIII, mit 35 zum Teil farbigen Abbildungen 25 cm

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

589

Maße (L/B/H)

24,6/17,3/3,7 cm

Gewicht

1261 g

Auflage

2. vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage 2010

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-72339-4

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Neuropsychologie psychischer Störungen
  • I. Grundlagen: 1. Einführung - 2. Entwicklung und Stand der Psychiatrie und der Neuropsychologie.- 3. Der Beitrag der Neuropsychologie für die Psychiatrie.- 4. Der "kognitive Kern" der Neuropsychologie.- 5. Neuropsychologie der Motivation. - 6. Bildgebende Verfahren bei psychischen Störungen.- 7. Psychoendokrine Aspekte neuropsychologischer Funktionen.- 8. Genetische Aspekte der Neuropsychologie psychischer Störungen.- 9. Neuropsychologie des Schlafes.- II. Störungen: 10. Neuropsychologie der Angststörungen. 11. Neuropsychologie affektiver Störungen. - 12. Neuropsychologie der Zwangsstörung.- 13. Neuropsychologie des Posttraumatischen Stresssyndroms (PTSD).- 14. Neuropsychologie des Alkoholismus und des Substanzmissbrauchs.- 15. Neuropsychologie des Ecstasy-Abusus.- 16. Neuropsychologie der Essstörungen.- 17. Neuropsychologie der Schizophrenie.- 18. Neuropsychologie der Demenz.- 19. Neuropsychologie der Borderline-Störung. - 20. Neuropsychologie von tiefgreifenden Entwicklungsstörungen.- 21. Neuropsychologie von umschriebenen Entwicklungsstörungen.- 22. Neuropsychologie der Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHD). III. Therapie: 23. Bildgebende Verfahren und deren Bedeutung für die Psychotherapie.- 24. Neuropsychologische Therapie psychischer Störungen.- 25. Neuropsychologische Aspekte der Therapie mit Psychopharmaka.- 26. Ausblick: Die Neurowissenschaften als integrative Kraft für die Klinische Psychologie, Psychiatrie und Neurologie.