Produktbild: Wie das Christentum die Welt veränderte

Wie das Christentum die Welt veränderte Menschen - Gesellschaft - Politik - Kunst

1

19,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei


Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2009

Abbildungen

mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen

Verlag

Resch-Verlag

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,3/14,9/3,4 cm

Gewicht

691 g

Farbe

Grau / Blau

Auflage

2009

Originaltitel

How Christianity Changed the World

Übersetzt von

Friedemann Lux

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-935197-58-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2009

Abbildungen

mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen

Verlag

Resch-Verlag

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,3/14,9/3,4 cm

Gewicht

691 g

Farbe

Grau / Blau

Auflage

2009

Originaltitel

How Christianity Changed the World

Übersetzt von

Friedemann Lux

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-935197-58-8

Herstelleradresse

Resch-Verlag
Maria-Eich-Straße 77
82166 Gräfelfing
DE

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Schenken Sie Ihren alten Schätzen ein zweites Leben: Einfach Barcode scannen, Versandetikett ausdrucken, Bücher verschicken und Thalia Geschenkkarte erhalten.

Jetzt verkaufen
Jetzt verkaufen

Weitere Bände von Politik, Recht, Wirtschaft und Gesellschaft. Aktuell, sachlich, kritisch, christlich

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Positive Sicht des Christentums

Werner Jaroschek aus Duisburg am 27.10.2011

Bewertungsnummer: 749622

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schmidt, Alvin: Wie das Christentum die Welt veränderte Wir leben in einer Zeit fortschreitender Säkularisierung. Menschen wenden sich aus unterschiedlichen Gründen nicht nur von den Kirchen ab, man empfindet das Christentum selbst als eine Angelegenheit der Vergangenheit, als ein Produkt einer noch unaufgeklärten Menschheit. Darstellungen der sicherlich auch negativen Auswüchse des Christentums stehen heute absolut im Vordergrund. Alvin Schmidt ist emeritierter Professor der Soziologie in den USA. In 15 Kapiteln stellt er dar, welche tiefgreifenden und positiven Veränderungen das Christentum den Menschen im Laufe der Jahrhunderte gebracht hat und welche kulturellen und moralischen Verluste eine Reduzierung der christlichen Grundlagen bedeuten würden. Seine Darlegungen gehen von der Verwandlung der Menschen durch die Lehre Christi aus, schildern die Fortschritte, die die Sexualethik erfahren hat. Und so geht es weiter über alle Lebensbereiche: über die christlichen Wurzeln der Nächstenliebe bis zum Bildungswesen und der Wissenschaft. Letztlich weist er auch die Einflüsse auf die Kunst nach. Bei der Übersetzung wurden etliche Beispiele den deutschen Verhältnissen angepasst. Eine kleine Einschränkung bei der positiven Beurteilung des Buches bedeutet die zu starke Sicht des Autors vom Protestantismus her und manchmal auch eine zu apologetische Darstellung..Das ändert aber nichts daran, dieses Buch zu empfehlen, weil es nachdenklich macht,

Positive Sicht des Christentums

Werner Jaroschek aus Duisburg am 27.10.2011
Bewertungsnummer: 749622
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schmidt, Alvin: Wie das Christentum die Welt veränderte Wir leben in einer Zeit fortschreitender Säkularisierung. Menschen wenden sich aus unterschiedlichen Gründen nicht nur von den Kirchen ab, man empfindet das Christentum selbst als eine Angelegenheit der Vergangenheit, als ein Produkt einer noch unaufgeklärten Menschheit. Darstellungen der sicherlich auch negativen Auswüchse des Christentums stehen heute absolut im Vordergrund. Alvin Schmidt ist emeritierter Professor der Soziologie in den USA. In 15 Kapiteln stellt er dar, welche tiefgreifenden und positiven Veränderungen das Christentum den Menschen im Laufe der Jahrhunderte gebracht hat und welche kulturellen und moralischen Verluste eine Reduzierung der christlichen Grundlagen bedeuten würden. Seine Darlegungen gehen von der Verwandlung der Menschen durch die Lehre Christi aus, schildern die Fortschritte, die die Sexualethik erfahren hat. Und so geht es weiter über alle Lebensbereiche: über die christlichen Wurzeln der Nächstenliebe bis zum Bildungswesen und der Wissenschaft. Letztlich weist er auch die Einflüsse auf die Kunst nach. Bei der Übersetzung wurden etliche Beispiele den deutschen Verhältnissen angepasst. Eine kleine Einschränkung bei der positiven Beurteilung des Buches bedeutet die zu starke Sicht des Autors vom Protestantismus her und manchmal auch eine zu apologetische Darstellung..Das ändert aber nichts daran, dieses Buch zu empfehlen, weil es nachdenklich macht,

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wie das Christentum die Welt veränderte

von Alvin J. Schmidt

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Wie das Christentum die Welt veränderte