Effizienz und Emanzipation Prinzipien verantwortlichen Urteilens und Handelns. Eine Grundlegung zur Didaktik der politischen Bildung
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
54,99 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
31.01.1984
Verlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
384
Maße (L/B/H)
22,9/15,2/2,2 cm
Gewicht
577 g
Auflage
1984
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8100-0433-8
1m Jahre 1749 richtete die Akademie von Dijon folgende Preisfrage an das gelehrte Pubhkum: "Hat der Wiederaufstieg der Wissenschaften und KUnste zur Uiuterung der Sit ten beigetragen?" FUr die Trager und Anhan ger der "Aufklarung" war dies keine oder eher eine provozierende Frage. In der von Dlderot und J. le Rond d'Alembert von 1751 an herausgegebenen groBen "Encyklopedie" manifestiert sich eindrucksvoll der Optimismus der Enzyklopadisten, "Aufklarung durch wissenschaftliche Bildung" (vgl. J. MittelstraB 1980d, 5. 559) errelchen zu konnen. Oem gelehrten FleiB, der umfassenden Unterrichtung und dem offentlichen Rasonnement wurde bei der von der Aufklarung erhofften gesellschaftlichen Erneuerung die zentrale Rolle zugeschrieben. Es verwundert daher nicht, daB elf Autoren die Frage der Akademie positiv beantworteten. 1m Gegensatz zu diesem Erkenntnisoptimismus der "Aufklarer" beantwor teten der 37jahrige J. J. Rousseau und ein gewisser Grosley die Frage ne gativ. Rosseau gewann mit seiner Abhandlung von 1750 den ersten Preis der Akademie, Grosley den zweiten. Rosseau ging in seiner Ablehnung der Aufklarung sogar so weit zu sagen, Kunst und Wissenschaft seien die eigentlichen Ursachen fUr den sittlichen Verfall: "In dem MaBe, in dem unsere Wissenschaften und KUnste zur Vollkommenheit fortschritten, sind unsere See len verderbt worden. " (Rousseau 1971, 5. 15) Er verurteilt die Nutzbarmachung der Wissenschaft mit aller Scharfe und empfiehlt in seinem Feldzug gegen die Dekadenz der Sitten, zur "glUcklichen Unwissenheit" und zum "Naturzustand" zurUckzukehren; das natGrliche Leben der einfachen Menschen auf dem Lande stellt er als vor bildlich und nachahmenswert hin (vgl. 5. 11).
Weitere Bände von Schriften zur Politischen Didaktik
-
Das sozialwissenschaftliche Curriculum in der Schule von Antonius Holtmann
Band 1
Antonius Holtmann
Das sozialwissenschaftliche Curriculum in der SchuleBuch
54,99 €
-
Zwischen Politik und Wissenschaft von Walter Gagel
Band 3
Walter Gagel
Zwischen Politik und WissenschaftBuch
54,99 €
-
Politisch-gesellschaftlicher Unterricht in der Bundesrepublik von Wolfgang Northemann
Band 8
Wolfgang Northemann
Politisch-gesellschaftlicher Unterricht in der BundesrepublikBuch
49,99 €
-
Lehrerfortbildung zum Curriculum „Politik“ von Raimund Klauser
Band 10
Raimund Klauser
Lehrerfortbildung zum Curriculum „Politik“Buch
54,99 €
-
Friedenserziehung von Christel Küpper
Band 11
Christel Küpper
FriedenserziehungBuch
29,99 €
-
Effizienz und Emanzipation von Wolfgang Sander
Band 14
Wolfgang Sander
Effizienz und EmanzipationBuch
54,99 €
-
Politische Bildung an der Grundschule von Ingrid Ziegler
Band 15
Ingrid Ziegler
Politische Bildung an der GrundschuleBuch
54,99 €
-
Politische Bildung in der Schweiz von Jürgen Quakernack
Band 18
Jürgen Quakernack
Politische Bildung in der SchweizBuch
54,99 €
-
Politische Bildung im vereinten Deutschland von Adolf H. Noll
Band 19
Adolf H. Noll
Politische Bildung im vereinten DeutschlandBuch
54,99 €
-
Ethisches Urteilen oder Erziehung zur Moral? von Hagen Weiler
Band 21
Hagen Weiler
Ethisches Urteilen oder Erziehung zur Moral?Buch
49,99 €
-
Politische Bildung im pluralistischen Rechtsstaat von Claudia Solzbacher
Band 23
Claudia Solzbacher
Politische Bildung im pluralistischen RechtsstaatBuch
59,99 €
-
Politik als Kern der politischen Bildung von Peter Massing
Band 24
Peter Massing
Politik als Kern der politischen BildungBuch
54,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice