• Produktbild: Dermatomykosen
  • Produktbild: Dermatomykosen

Dermatomykosen Grundlagen und Therapie

49,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.12.2000

Abbildungen

X, mit 17 farbigen Abbildungen 23,5 cm

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

171

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,1 cm

Gewicht

289 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-65100-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.12.2000

Abbildungen

X, mit 17 farbigen Abbildungen 23,5 cm

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

171

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,1 cm

Gewicht

289 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-65100-0

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Optimierte Arzneimitteltherapie

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Dermatomykosen
  • Produktbild: Dermatomykosen
  • 1 Pilzinfektionen der Haut und der hautnahen Schleimhäute.- 2 Dermatophytosen (Tinea).- 2.1 Tinea manuum.- 2.2 Tinea pedis.- 2.3 Tinea corporis et faciei.- 2.4 Tinea inguinalis.- 2.5 Tinea capitis.- 2.6 Tinea unguium.- 2.7 Tinea follicularis.- 3 Hefemykosen der Haut und der hautnahen Schleimhäute (Levurose).- 3.1 Candidose.- 3.1.1 Orale Candidose.- 3.1.2 Candidosis genito-glutealis infantum.- 3.1.3 Candidosis intertriginosa.- 3.1.4 Candidosis interdigitalis.- 3.1.5 Paronychia candidosa.- 3.1.6 Genitalcandidose.- 3.1.7 Chronische mukokutane Candidose.- 3.1.8 Folliculitis barbae candidomycetica.- 3.2 Pityriasis versicolor.- 3.3 Cryptococcose der Haut.- 4 Antimykotika, systemisch wirksam.- 4.1 Griseofulvin.- 4.2 Ketoconazol.- 4.3 Itraconazol.- 4.4 Fluconazol.- 4.5 Terbinafin.- 5 Lokalantimykotika.- 5.1 Azole.- 5.1.1 Clotrimazol.- 5.1.2 Miconazol.- 5.1.3 Andere topisch angewandte Azole.- 5.2 Polyene (Behandlung des Orogastrointestinaltraktes).- 5.2.1 Nystatin.- 5.2.2 Amphotericin B.- 5.2.3 Natamycin.- 5.3 Naphthalinderivate.- 5.3.1 Tolnaftat.- 5.3.2 Tolciclat.- 5.4 Allylamine.- 5.4.1 Naftifin.- 5.4.2 Terbinafin.- 5.5 Pyridone: Ciclopiroxolamin.- 5.6 Amorolfin.- 5.7 Obsolete Antimykotika.- 6 Nicht medikamentöse Behandlungsvorschläge.- 7 Patienteninformationen.- 8 Literatur.