• Produktbild: Zirkuläre Positionen
  • Produktbild: Zirkuläre Positionen

Zirkuläre Positionen Konstruktivismus als praktische Theorie

39,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.07.1997

Abbildungen

mit 11 Abbildungen

Herausgeber

Theodor M. Bardmann

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

268

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,5 cm

Gewicht

417 g

Auflage

1997

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-12964-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.07.1997

Abbildungen

mit 11 Abbildungen

Herausgeber

Theodor M. Bardmann

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

268

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,5 cm

Gewicht

417 g

Auflage

1997

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-12964-8

Herstelleradresse


Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Zirkuläre Positionen
  • Produktbild: Zirkuläre Positionen
  • Konstruktivismus als “Strategie der Weltentfaltung”.- Der Laboransatz als konstruktivistische Methode.- “Wir sind verdammt, frei zu sein!”.- Heinz von Foerster — Der ent-fachte Beobachter.- “Wie konstruiert man in eine Welt, die so ist, wie sie ist, Freiheiten hinein?”.- Revision eingespielter Sichten.- “Das wirkliche Problem ist, daß wir keine Probleme haben!”.- Dirk Baecker — Ein Theoretiker der Differenz.- “Postmoderne als Chance der Moderne”.- Die Ambivalenz der Ordnung.- “Realität + Illusion = Wirklichkeit”.- Joachim Koch — Autor und Unternehmer, Philosoph und Sophist.- “Nicht wir führen die Konversation, die Konversation führt uns!”.- Über den Verlust der Kontrolle — Ein Erfahrungsbericht.- “... nach einer gewissen Zeit müßt ihr mich vergessen!”.- Engelsverkehr, Teufelserscheinungen und Götterboten. Die Kommunikationsuniversen des Michel Serres.- “Zu wissen bedeutet zu sein!”.- Bernard Scott — Kybernetik im Verborgenen.- “In jeder Gegenwart muß neu begonnen werden!”.- Ins unvertraute Vertrauen — Anwendungen der Systemtheorie.- Literatur.- Autorenverzeichnis.