• Produktbild: Zirkuläre Positionen 3
  • Produktbild: Zirkuläre Positionen 3

Zirkuläre Positionen 3 Organisation, Management und Beratung

44,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.05.2001

Abbildungen

mit Illustrationen 22,5 cm

Herausgeber

Theodor M. Bardmann + weitere

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

370

Maße (L/B/H)

22,9/15,2/2 cm

Gewicht

550 g

Auflage

2001

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-13607-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.05.2001

Abbildungen

mit Illustrationen 22,5 cm

Herausgeber

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

370

Maße (L/B/H)

22,9/15,2/2 cm

Gewicht

550 g

Auflage

2001

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-13607-3

Herstelleradresse


Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Zirkuläre Positionen 3
  • Produktbild: Zirkuläre Positionen 3
  • Die Organisation der Organisation. Eine Einleitung.- „Wenn Organisationen wirklich intelligent werden wollen, müssen sie lernen, sich Torheiten zu leisten!“.- James G. March und die Tyrannei der instrumentellen Rationalität.- Vom Kultivieren des Managements durch die Organisation — und umgekehrt.- Eine auf interessante Weise schmutzige Systemtheorie der Organisation.- Organisation — ein Handlungsfeld mit Eigensinn.- Ein Soziologe unter den Betriebswirten — ein Betriebswirt unter den Soziologen.- „Organisationstheorien sind Sprachspiele“.- „Spiele haben Regeln“.- „Drop your Tools!“.- Kognition und Evolution bei Karl Weick.- Wissen ohne Gewissheit.- Denkgebäude eines Systemtheoretikers.- Organisation als Resultat menschlicher Aktivitäten, nicht menschlicher Absichten.- Profil eines ‚Wandlers zwischen den Welten‘.- Organisationsberatung — eine ‚unmögliche‘ Dienstleistung.- Systemische Organisationsberatung — beobachtet.- „Die Bedingungen der Möglichkeit von Selbstverantwortung verbessern“.- Zum Mythos Sprenger oder: die Banalisierung von Management.- Fokussierung der Aufmerksamkeit als Steuerungsmedium.- Lieber Fritz B. Simon.- Organisationen als komplexe Kultursysteme.- Organisationen sind und haben Kultur.- „Das Denken in Kreisläufen ist ein natürliches Denken“.- Angewandte Kybernetik.- Natürlich? Nach welcher Natur? Ganzheitlich? Lieber: Nein danke!.- „Managementtraining als Überfall auf die Wirklichkeit“.- Entwicklungs- und Lernfelder für Führungskräfte aus dem erlebnisorientierten Managertraining.- Literatur.- Autorenverzeichnis.