• Nicht alle waren Mörder
  • Nicht alle waren Mörder
  • Nicht alle waren Mörder
  • Nicht alle waren Mörder
  • Nicht alle waren Mörder
Band 60910

Nicht alle waren Mörder

Eine Kindheit in Berlin

Buch (Taschenbuch)

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.08.2009

Verlag

Ullstein Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

18,4/12/2,3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.08.2009

Verlag

Ullstein Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

18,4/12/2,3 cm

Gewicht

242 g

Auflage

8

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-60910-2

Weitere Bände von List bei Ullstein

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Aufwühlende und gute Biografie

claudi-1963 aus Schwaben am 13.11.2015

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als 1942 die ersten Bomben auf Berlin fielen, war Michael Degen zehn Jahre alt. Ein Jahr später mussten er und seine Mutter in den Untergrund. Zwei Jahre lang, immer auf der Flucht vor Verrat, Entdeckung und dem sicheren Tod verbrachte Michael Degen seine Kindheit.Einfühlsam, ohne jede Sentimentalität und aus der Sicht des Jungen erzählt der bekannte Schauspieler seine Erlebnisse und erinnert sich liebevoll an die Menschen, denen er eigentlich sein Leben verdankt. Meine Meinung: Durch Zufall hatte ich dieses Buch in meiner Ortsbücherei entdeckt und da ich den Schauspieler Michael Degen gerne sehe einfach mal ausgeliehen. Ich war zum einen erstaunt das er Jude ist und zum anderen hat mich seine Biografie so ergriffen das ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Sie gehört sicher zu den Biografien die absolut lesenswert sind. Was er und seine Mutter in der Kriegszeit für Ängste ausstehen mussten, unfassbar. Ich kann dieses Buch nur empfehlen, wenn man sich nicht scheut über Kriegserlebnisse zu lesen. Und kann dann auch weiter empfehlen das Buch: Mein heiliges Land: Auf der Suche nach meinem verlorenen Bruder

Aufwühlende und gute Biografie

claudi-1963 aus Schwaben am 13.11.2015
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als 1942 die ersten Bomben auf Berlin fielen, war Michael Degen zehn Jahre alt. Ein Jahr später mussten er und seine Mutter in den Untergrund. Zwei Jahre lang, immer auf der Flucht vor Verrat, Entdeckung und dem sicheren Tod verbrachte Michael Degen seine Kindheit.Einfühlsam, ohne jede Sentimentalität und aus der Sicht des Jungen erzählt der bekannte Schauspieler seine Erlebnisse und erinnert sich liebevoll an die Menschen, denen er eigentlich sein Leben verdankt. Meine Meinung: Durch Zufall hatte ich dieses Buch in meiner Ortsbücherei entdeckt und da ich den Schauspieler Michael Degen gerne sehe einfach mal ausgeliehen. Ich war zum einen erstaunt das er Jude ist und zum anderen hat mich seine Biografie so ergriffen das ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Sie gehört sicher zu den Biografien die absolut lesenswert sind. Was er und seine Mutter in der Kriegszeit für Ängste ausstehen mussten, unfassbar. Ich kann dieses Buch nur empfehlen, wenn man sich nicht scheut über Kriegserlebnisse zu lesen. Und kann dann auch weiter empfehlen das Buch: Mein heiliges Land: Auf der Suche nach meinem verlorenen Bruder

Unsere Kund*innen meinen

Nicht alle waren Mörder

von Michael Degen

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Nicht alle waren Mörder
  • Nicht alle waren Mörder
  • Nicht alle waren Mörder
  • Nicht alle waren Mörder
  • Nicht alle waren Mörder