
Das Kulturlexikon zum Dritten Reich Wer war was vor und nach 1945
19,99 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.09.2009
Verlag
Fischer Taschenbuch VerlagSeitenzahl
650
Maße (L/B/H)
19/12,5/4,5 cm
Gewicht
643 g
Auflage
2. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-596-17153-8
Ernst Klee sieht sein Buch als ein „lexikalisches Mahnmal“. Es ist für die vorliegende Taschenbuchausgabe umgearbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Das nach wie vor konkurrenzlose Nachschlagewerk mit seinen nunmehr rund 3600 Einträgen zu Personen aus dem Kulturbetrieb der NS-Zeit gehört in die Hände all derer, die sich mit Nationalsozialismus beschäftigen.
Die Kritik hat die Originalausgabe außerordentlich stark gelobt; hervorgehoben wurde, dass das Werk auch deshalb interessant ist, weil der Autor auch die meisten Nachkriegskarrieren recherchiert hat.
Verzeichnet sind die wichtigsten resp. bekanntesten Personen aus Adel, Archiv- und Büchereiwesen, Geisteswissenschaften, Kunstgeschichte, bildender Kunst, Literatur, Musik (einschließlich Unterhaltungs-, Film- und auch Militärmusik), Rundfunk, Theater, Film etc.
Hunderte der seinerzeit genehmsten Schauspieler, Schriftsteller, Maler, Architekten, Komponisten, Dirigenten, Musiker etc. waren 1944 in einer "Gottbegnadeten-Liste" (sic!) des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels aufgeführt, was handfeste materielle Vorteile bedeutet hat. Viele Profiteure und Karierristen huldigten Hitler als dem "ersten Künstler der deutschen Nation"; viele von ihnen sind selbst in Auschwitz zur Unterhaltung der SS aufgetreten.
Das Lexikon dokumentiert darüber hinaus Hunderte von Opfern der damaligen Kulturpolitik: Verfemte und Verfolgte, die ins Exil gehen mussten bzw. ermordet worden.
Am Ende des Bandes findet sich ein Begriffslexikon, das die Nutzung des Buches auch für Laien erleichtert.
Weitere Bände von Die Zeit des Nationalsozialismus. "Schwarze Reihe"
-
Karl Jäger von Wolfram Wette
Wolfram Wette
Karl JägerBuch
25,00 €
-
»Euthanasie« im Dritten Reich von Ernst Klee
Ernst Klee
»Euthanasie« im Dritten ReichBuch
30,00 €
-
An der Seite der Wehrmacht von Rolf-Dieter Müller
Rolf-Dieter Müller
An der Seite der WehrmachtBuch
22,00 €
-
Das Kulturlexikon zum Dritten Reich von Ernst Klee
Ernst Klee
Das Kulturlexikon zum Dritten ReichBuch
19,99 €
-
Auslieferung auf Verlangen von Varian Fry
Varian Fry
Auslieferung auf VerlangenBuch
16,99 €
-
Die Wehrmacht von Wolfram Wette
Wolfram Wette
Die WehrmachtBuch
25,00 €
-
Die Quellen des Holocaust von Raul Hilberg
Raul Hilberg
Die Quellen des HolocaustBuch
22,00 €
-
Massenmord und schlechtes Gewissen von Frank Bajohr
Frank Bajohr
Massenmord und schlechtes GewissenBuch
19,99 €
-
Auftakt zum Vernichtungskrieg von Jochen Böhler
Jochen Böhler
Auftakt zum VernichtungskriegBuch
25,00 €
-
Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944 von Gerd R. Ueberschär
Gerd R. Ueberschär
Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944Buch
22,00 €
-
Das Personenlexikon zum Dritten Reich von Ernst Klee
Ernst Klee
Das Personenlexikon zum Dritten ReichBuch
30,00 €
-
Aus der Hölle zurück von Tadeusz Sobolewicz
Tadeusz Sobolewicz
Aus der Hölle zurückBuch
25,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice