
Inhaltsverzeichnis
1
Hauptteil
1 Theoretische Grundlagen
Begriff Psychomotorik
Übergreifende entwicklungspsychologische Grundlagen
Theoriebrillen in der Psychomotorik
14
2 Wurzeln der Psychomotorik
17
3 Konzepte psychomotorischer Förderung in Deutschland
Psychomotorischen Übungsbehandlung
3
Klinische psychomotorische Therapie
2
Handlungsorientierte Motopädagogik und Mototherapie
6
Kindzentrierte Mototherapie
4
Sonderpädagogische Psychomotorik
4
Bewegtes Lernen in der Psychomotorik
6
Systemische Psychomotorik
8
Verstehende Ansätze in der Psychomotorik
8
4 Psychomotorik im Ausland (Schweiz, Korea, .)
6
5 Effektivität psychomotorischer Förderung
4
6 Ein Handlungskonzept psychomotorischer Förderung
4
Anhang
Literatur
Sachregister
Beschreibung
Psychomotorik ist Gegenstand in zahlreichen Studien-, Aus- und Weiterbildungsgängen. Dieses Buch bietet eine knappe Einführung zu theoretischen Grundlagen und Konzepten psychomotorischer Förderung. Jedes Konzept wird unter anderem hinsichtlich seiner theoretischen Bezüge, der Bedeutung des Spiels, seiner Ziele sowie seiner Praxisumsetzung beleuchtet.
Prof. Dr. Christina Reichenbach ist Professorin für Heilpädagogik an der Evangelischen FH Rheinland-Westfalen-Lippe.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
19.01.2011
Verlag
Utb GmbHSeitenzahl
112
Maße (L/B/H)
18,4/12,1/1,3 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice