• Produktbild: Lebensstile und Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften
  • Produktbild: Lebensstile und Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften

Lebensstile und Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften Eine empirische Analyse mit dem Sozioökonomischen Panel

49,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.03.2009

Abbildungen

mit 23 Abbildungen und 19 Tabellen 21 cm

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

260

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,7 cm

Gewicht

382 g

Auflage

2009

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-16650-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.03.2009

Abbildungen

mit 23 Abbildungen und 19 Tabellen 21 cm

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

260

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,7 cm

Gewicht

382 g

Auflage

2009

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-16650-6

Herstelleradresse


Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Lebensstile und Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften
  • Produktbild: Lebensstile und Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften
  • Einleitung, Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- Von Klassen und Schichten zu Milieus und Lebensstilen?.- Operationalisierung und Validierung des Lebensstilansatzes.- Einflüsse des Lebensstils auf die Entwicklung von nichtehelichen Lebensgemeinschaften.- Lebensstile und Partnerschaftsstabilität in Ehen und nichtehelichen Lebensgemeinschaften.- Daten und Methode.- Empirische Ergebnisse.- Zusammenfassung und Diskussion.