
Inhaltsverzeichnis
C. Strohm, Konfessionelle Einflüsse auf das Werk reformierter Juristen. Fragestellungen, methodische Probleme, Hypothesen - I. Deflers, Konfession und Jurisprudenz bei Melanchthon - R. Frassek, "Diese Meinung ist recht". Die Konstituierung eines evangelischen Eherechts in Kursachsen - H. Hattenhauer, Was die Reformatoren vom Recht sangen - T. Maissen, Souveräner Gesetzgeber und absolute Macht. Calvin, Bodin und die mittelalterliche Tradition - R. von Friedeburg, Bausteine widerstandsrechtlicher Argumente in der frühen Neuzeit (1523 - 1668): Konfessionen, klassische Verfassungsvorbilder, Naturrecht, direkter Befehl Gottes, historische Rechte der Gemeinwesen - D. Wyduckel, Konfession und Jurisprudenz bei Althusius - K. Odermatt, Konfessionelle Einflüsse auf das Berufs- und Amtsverständnis in Althusius' "Politica" - D. Quaglioni, Judaism and religious toleration in Althusius - C. Hattenhauer, Johannes Althusius, Petrus Ramus und die Systematisierung der kaufrechtlichen Sachmängelhaftung - L. Bianchin, Zensur und Reformierte Jurisprudenz in der Frühen Neuzeit - M. Meccarelli, Ein Rechtsformat für die Moderne: Lex und Jurisdictio in der spanischen Spätscholastik - M. Schmoeckel, Die Sünde des Naturrechts aus römisch-katholischer Sicht. Perspektiven einer protestantischen Rechtsquellenlehre - C. Link, Herrschaftsbegründung und Kirchenhoheit bei Hugo Grotius - M. Scattola, Jakob Lampadius und die Auseinandersetzung um die Verfassung des Heiligen Römischen Reiches - H. de Wall, Theorien der Herrschaftsbegründung und Konfession: zum Zusammenhang von Luthertum und theokratischer Theorie - D. Döring, Wirkungen des konfessionellen Denkens auf das juristische Werk Samuel von Pufendorfs
Konfessionalität und Jurisprudenz in der frühen Neuzeit.
Buch (Taschenbuch)
89,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
30.01.2009
Herausgeber
Christoph Strohm + weitereVerlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
451
In der neueren Konfessionalisierungsforschung wurde die wichtige Rolle hervorgehoben, welche die sich formierenden christlichen Glaubensgemeinschaften bei der Entstehung der frühmodernen Staatenwelt gespielt haben. Dabei steht im Zentrum des Interesses die den drei großen Konfessionen gemeinsame Funktion einer Sozialdisziplinierung, mentalen Kontrolle und Verdichtung von Staatlichkeit. Vor diesem Hintergrund liefern die Aufsätze Bausteine zur Beantwortung der Frage nach der möglichen Eigenart und den spezifischen Besonderheiten lutherischer, reformierter und katholischer Juristen zur Rechtsentwicklung im 16. und 17. Jahrhundert.
Weitere Bände von Historische Forschungen
-
Zur Artikeldetailseite von Vergemeinschaftung durch Bauen. des Autors Johannes Süssmann
Band 86
Johannes Süssmann
Vergemeinschaftung durch Bauen.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Krieg in den Köpfen. des Autors Hilmar Sack
Band 87
Hilmar Sack
Der Krieg in den Köpfen.Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kultur - Konfession - Regionalismus. des Autors Heinz Gollwitzer
Band 88
Heinz Gollwitzer
Kultur - Konfession - Regionalismus.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Konfessionalität und Jurisprudenz in der frühen Neuzeit. des Autors Christoph Strohm
Band 89
Christoph Strohm
Konfessionalität und Jurisprudenz in der frühen Neuzeit.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von "The highest of time": Verfassungskrise und politische Theorie in England 1640-1660. des Autors Regina Pörtner
Band 90
Regina Pörtner
"The highest of time": Verfassungskrise und politische Theorie in England 1640-1660.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Studien zur politischen Kultur Alteuropas. des Autors Axel Gotthard
Band 91
Axel Gotthard
Studien zur politischen Kultur Alteuropas.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Brandenburg-Preußen unter dem Ancien régime. des Autors Peter Baumgart
Band 92
Peter Baumgart
Brandenburg-Preußen unter dem Ancien régime.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Deutsche Kaiserreich und seine Justiz. des Autors Uwe Wilhelm
Band 93
Uwe Wilhelm
Das Deutsche Kaiserreich und seine Justiz.Buch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Ernst von Mansfeld (1580–1626). des Autors Walter Krüssmann
Band 94
Walter Krüssmann
Ernst von Mansfeld (1580–1626).Buch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Seuche und Mensch. des Autors Carl Christian Wahrmann
Band 95
Carl Christian Wahrmann
Seuche und Mensch.Buch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zwischen Fundamentalismus und Toleranz. des Autors Franz Josef Burghardt
Band 96
Franz Josef Burghardt
Zwischen Fundamentalismus und Toleranz.Buch
44,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gelehrte Geistlichkeit – geistliche Gelehrte. des Autors Luise Schorn-Schütte
Band 97
Luise Schorn-Schütte
Gelehrte Geistlichkeit – geistliche Gelehrte.Buch
79,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice