Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Die Studie präsentiert ein theoretisch fundiertes Konzept kultureller Konflikte. Sie bietet eine umfangreiche Erfassung des weltweiten Konfliktgeschehens im Zeitraum 1945 bis 2007. Schließlich liefert sie im Rahmen von Fallstudien und statistischen Analysen gewonnene Erklärungen für das Auftreten von kulturellen und nicht-kulturellen Konflikten.
Zu den Herausgebern:
Aurel Croissant ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg. Uwe Wagschal ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg. Nicolas Schwank ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg. Christoph Trinn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.
Dr. Aurel Croissant ist Associate Professor for Comparative Politics in Southeast Asia NPS, Monterey/USA.
Taschenbuch
07.07.2009
288
22,8/15,3/2 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice