Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
In der vorliegenden Festschrift versammeln sich ehemalige Doktoranden und Mitarbeiter von empirischen Projekten des Migrationssoziologen, Jugendforschers, Erwachsenenbildners und Sozialisationstheoretikers Prof. Dr. Hartmut M. Griese von der Leibniz Universität Hannover mit pädagogischen, erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Beiträgen, die in einem thematischen Kontext zu den Forschungen und Publikationen des Jubilars stehen.
Der inhaltliche Reigen geht dabei von biographisch-persönlichen Annäherungen (z.B. zu Erwachsenensozialisation und Lebenslauf) über pädagogische Überlegungen (zur Transzendenz, zur Kinder- und Jugendarbeit, zu Mentoríng und zu Liebe im Alter) und mündet schließlich in mehreren theoretischen Aufsätzen zu Kompetenzen von Migranten, zu aktuellen Jugendkulturen, zu Fragen von Migration, Identität und Integration sowie zu aktuellen Diskursen über Interkulturalität, Transkulturation und Transmigration, wobei eine postmoderne essayistische Perspektive im Mittelpunkt steht.
Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass sich in dieser Festschrift Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern aus unterschiedlichen Herkunftsländern finden. Neben Ost- und Westdeutschland schreiben auch Autorinnen und Autoren aus Polen, Russland, Türkei, Iran und Kurdistan, was auch die ausgeprägte international-interkulturelle bzw. kooperative Ausrichtung der wissenschaftlichen Aktivitäten von Hartmut M. Griese dokumentiert.
Als vinophile Spurensuche umschreibt Christina Fischer ihren Beruf. Sie gehört zu den Stars ihres Faches und serviert ihre außergewöhnliche Weinphilosophie in der Kölner Genusswerkstatt Fischers Weingenuss & Tafelfreuden. Großes Engagement in Verkostungsjurys, zahlreiche Beiträge und Bücher sowie Fernsehauftritte als Sommelière bei VOX, arte oder dem ZDF haben Christina Fischer bundesweit bekannt gemacht. Ihr innovatives Genusskonzept bei dem sie neben Qualität auf entspannte Atmosphäre setzt und ihre zwanglose Art mit Wein umzugehen trugen ihr zahllose Auszeichnungen ein (Sommelière des Jahres, Förderpreis Pro Riesling, Wine by the Glass Award, Weinschule des Jahres, Best Award of Excellence und viele mehr).
Taschenbuch
2009
288
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice