Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Wissensmanagement ist im Zeitalter der
Wissensgesellschaft und des Informations-Overflows
für jedes Unternehmen wichtig. Daten, Informationen
und Wissen müssen erfasst, dokumentiert und
verbessert werden. Diese Aufgaben werden durch die
Mitarbeiter eines Unternehmens durchgeführt, und
Mitarbeiter sind als menschliche Ressource und
Produktionsfaktor in einem Unternehmen elementar,
nicht umsonst wird Human Capital als wichtigstes
Kapital für den langfristigen Unternehmenserfolg
genannt. In Zeiten des Arbeitskräftemangels, in denen
Spezialisten, vor allem im technischen Bereich,
Mangelware sind, sollten diese an das Unternehmen
gebunden werden, um damit einen Verlust von Wissen
und Erfahrung zu verhindern.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin,
Lösungsansätze zu entwickeln, welche durch einen
organisierten Einschulungsprozess, in Verbindung mit
Wissensmanagement, die kritische Einführungsphase
optimal begleitet und damit die Mitarbeiterbindung
erhöht. Die vorgeschlagenen Lösungsansätze
kombinieren Motivations- und Anreizmodelle der
Mitarbeiterbindung mit Werkzeugen des Wissensmanagements.
Dipl. Ing (FH): gelernter Werkzeugmacher sowie
Studium Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement an der
Fachhochschule Joanneum in Kapfenberg.
Assistant Production Manager bei einem internationalen Papier-
und Verpackungsproduzenten
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice