Produktbild: Das kaiserzeitliche Gymnasion

Das kaiserzeitliche Gymnasion

114,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.10.2015

Abbildungen

40 b/w Illustrationen

Herausgeber

Peter Scholz + weitere

Verlag

De Gruyter

Seitenzahl

250

Maße (L/B/H)

24,6/17,5/2 cm

Gewicht

632 g

Auflage

1

Reihe

Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel

Sprache

Deutsch, Englisch, Italienisch

ISBN

978-3-05-004641-9

Beschreibung

Rezension

"Der vorliegende Band verdeutlicht aber - abgesehen von den erzielten Ergebnissen, dass und wo es hier noch weiteren Arbeitsbedarf gibt, weshalb ein Buch über kaiserzeitliche Gymnasien hier einen wichtigen, manche Richtung weisenden Vorgänger findet."
Walter Ameling in: Historische Zeitschrift // BAND 305 / 2017, 790-792

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.10.2015

Abbildungen

40 b/w Illustrationen

Herausgeber

Verlag

De Gruyter

Seitenzahl

250

Maße (L/B/H)

24,6/17,5/2 cm

Gewicht

632 g

Auflage

1

Reihe

Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel

Sprache

Deutsch, Englisch, Italienisch

ISBN

978-3-05-004641-9

Herstelleradresse

Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
DE

Email: productsafety@degruyterbrill.com

Weitere Bände von Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das kaiserzeitliche Gymnasion
  • LITERARISCHE UND ARCHÄOLOGISCHE PERSPEKTIVEN Martin Hose: Die Sophisten und das Gymnasium - Überlegungen zu einer Nicht-Begegnung Wolfgang Orth: Das griechische Gymnasion im Urteil der Römer Monika Truemper: Modernization and change of function of Hellenistic gymnasia in the Imperial period: Case-studies Pergamon, Miletus, and Priene Martin Steskal: Römische Thermen und griechische Gymnasien: Ephesos und Milet im Spiegel ihrer Bad-Gymnasien SYSTEMATISCHE BEITRÄGE Dennis P. Kehoe: Das Kaiserzeitliche Gymnasion, Bildung und Wirtschaft im römischen Reich Hans-Ulrich Wiemer: Von der Bürgerschule zum aristokratischen Klub? Die athenische Ephebie in der römischen Kaiserzeit Peter Scholz: Städtische Honoratiorenherrschaft und Gymnasiarchie in der Kaiserzeit Lucia D'Amore: Culto delle Muse e agoni musicali in età imperiale EXEMPLARISCHE FALLUNTERSUCHUNGEN Daniel Kah: Tradition und Funktionswandel in den Gymnasien des kaiserzeitlichen Griechenland Boris Dreyer: Eine Landstadt am Puls der Zeit – Neue Inschriften zum Gymnasion und zum Bad aus Metropolis in Ionien Angelos Chaniotis: Das Gymnasion im kaiserzeitlichen Aphrodisias Wolfgang Habermann: Aspekte des römerzeitlichen Gymnasions in Ägypten Christian Mann: Gymnasien und Gymnastikdiskurs im kaiserzeitlichen Rom