• Produktbild: Der Ministerrat der DDR
  • Produktbild: Der Ministerrat der DDR
Band 49

Der Ministerrat der DDR Aufgaben, Arbeitsweise und Struktur der anderen deutschen Regierung

54,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1982

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

292

Maße (L/B/H)

22,9/15,2/1,7 cm

Gewicht

432 g

Auflage

1982

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-11566-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1982

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

292

Maße (L/B/H)

22,9/15,2/1,7 cm

Gewicht

432 g

Auflage

1982

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-11566-5

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialw.
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Studien zur Sozialwissenschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Der Ministerrat der DDR
  • Produktbild: Der Ministerrat der DDR
  • I. Der Einfluß der SED und das Staatsrecht der DDR.- 1. Verfassungsmäßige Stellung der SED.- 2. Innerstaatliche Willensbildung durch die SED.- 3. Herrschaft durch Kaderpolitik.- 4. Grundzüge einer Verfassungsentwicklung seit 1949.- 5. Gesetze über die Regierung der DDR seit 1949.- II. Der Ministerrat — das oberste vollziehende und verfügende Organ der Staatsgewalt: Doppelfunktion von Regierung und Oberster Staatsverwaltung.- 1. a) Berufung und Zusammensetzung des Ministerrats.- b) Zuständigkeitsbereich des Ministerrats.- c) Arbeitsweise und Rahmenstruktur.- d) Der Vorsitzende des Ministerrats.- e) Die Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrats.- f) Das Präsidium des Ministerrats.- g) Das Büro/Sekretariat des Ministerrats.- 2. Der Ministerrat und die obersten Organe der Staatsgewalt (Abriß) — Beziehungen zu den Institutionen.- a) Volkskammer.- b) Staatsrat der DDR.- c) Nationaler Verteidigungsrat.- d) Oberstes Gericht der DDR.- e) Generalstaatsanwalt der DDR.- 3. Der Minister — oberstes Organ der Staatsverwaltung.- a) Minister und Ministerium.- b) Organisationsstruktur der Ministerien.- c) Die Kollegien der Ministerien.- d) Koordination zwischen den Ressorts.- e) Die Unterordnung der Minister unter den Ministerrat.- 4. Die rechtsetzende Tätigkeit des Ministerrats.- a) Der vorgegebene Rahmen: Die Gesetze der Republik.- b) Verordnungen des Ministerrats.- c) Beschlüsse des Ministerrats.- d) Gemeinsame Beschlüsse des Ministerrats und der nichtstaatlichen Organe.- e) Anordnungen, Durchführungsbestimmungen, Weisungen und andere Rechtsetzungsakte des Vorsitzenden des Ministerrats und der Mitglieder des Ministerrats.- III. Die einzelnen Bereiche der Tätigkeit des Ministerrats.- 1. Aufgaben und Arbeitsweise des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten.- 2. Aufgaben und Arbeitsweise im Bereich von Sicherheit und Ordnung.- a) Das Ministerium des Innern (MdI).- b) Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS).- c) Das Ministerium der Justiz (MdJ).- d) Das Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV).- 3. Aufgaben und Arbeitsweise im Bereich der Wirtschaftslenkung und -planung.- a) Die Staatliche Plankommission (StPK) als ökonomischer Generalstab des Ministerrats.- b) Das Ministerium der Finanzen (MdF).- c) Die Industrieministerien (IM).- d) Das Ministerium für Außenhandel (MAH).- e) Das Ministerium für Handel und Versorgung (MHV).- f) DasMinisterium für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft (MLFN).- g) Das Ministerium für Verkehrswesen (MfV).- h) Andere Ministerien (Kurzfassung).- 4. Aufgaben und Arbeitsweise im Bereich des Bildungs-, Ausbildungs- und Gesundheitswesens sowie der Kultur.- a) Das Ministerium für Volksbildung (MfVb).- b) Das Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (MfHF).- c) Das Ministerium für Wissenschaft und Technik (MfWT).- d) Das Ministerium für Gesundheitswesen (MfG).- e) Das Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung. Kurzdarstellung (1950–1958).- f) Das Ministerium für Kultur (MfK).- 5. Aufgaben und Arbeitsweise im Bereich der Anleitung der örtlichen Staatsorgane (Abriß).- IV. Sonder- und Randbereiche der Tätigkeit des Ministerrats.- 1. Von der Zentralen Kommission für Staatliche Kontrolle zur Arbeiter- und-Bauern-Inspektion.- 2. Die Staatssekretariate.- 3. Die Staatlichen Ämter und Staatlichen Komitees.- 4. Andere zentrale staatliche Behörden (Kurzdarstellung).- 5. Die Staatlichen Kommissionen.- 6. Koordinierungs- und Kontrollstellen des Ministerrats.