
Band 7
Von den Grenzen der Erkenntnis und der Unbegrenztheit des Glaubens
Buch (Kunststoff-Einband)
5,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Kunststoff-Einband
Erscheinungsdatum
01.09.2009
Illustrator
Manfred Osten
Herausgeber
Bernd KauffmannVerlag
Theater der ZeitSeitenzahl
46
Immer wieder wird der Gegensatz von Glaube und Erkenntnis, von Religion und Wissenschaft thematisiert, als seien beide einander strikt ausschließende, miteinander hart konkurrierende Weltzugangsformen. Nicht nur Fragen des Woher werden berührt, die die Alternative von Schöpfung oder Evolution ansprechen, sondern gleichermaßen Fragen des Wohin, die Sinnhaftigkeit und Zielsetzung menschlichen Daseins und Strebens zum Gegenstand haben; auch fundamentale Themen wie das der menschlichen Willensfreiheit stehen zur Debatte. Hat das Wissbare Grenzen? Ist der Glaube unbegrenzt? Wolfgang Huber, Bischof der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz, und Wolf Singer, Neurophysiologe und einer der bekanntesten Hirnforscher, stellen sich diesen Fragen.
Weitere Bände von Edition Stiftung Schloss Neuhardenberg
-
Zur Artikeldetailseite von Auf Tauchgang im Abendland des Autors Joachim Kaiser
Band 4
Joachim Kaiser
Auf Tauchgang im AbendlandBuch
5,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Von den Grenzen der Erkenntnis und der Unbegrenztheit des Glaubens des Autors Wolfgang Huber
Band 7
Wolfgang Huber
Von den Grenzen der Erkenntnis und der Unbegrenztheit des GlaubensBuch
5,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Goethe und die Kunst des Überlebens des Autors Bernd Kauffmann
Band 18
Bernd Kauffmann
Goethe und die Kunst des ÜberlebensBuch
5,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice