Bilderflut und Sprachmagie

Bilderflut und Sprachmagie Fallstudien zur Kultur der Werbung

Bilderflut und Sprachmagie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 54,99 €
eBook

eBook

ab 42,99 €

54,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.10.1992

Herausgeber

Hans A. Hartmann + weitere

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

312

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,8 cm

Gewicht

482 g

Auflage

1992

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-12365-3

Beschreibung

Portrait

Dr. phil. Hans A. Hartmann ist Professor am Lehrstuhl für Psychologie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Dr. phil. Dr. rer. pol. habil. Rolf Haubl ist Privatdozent am Lehrstuhl für Psychologie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.10.1992

Herausgeber

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

312

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,8 cm

Gewicht

482 g

Auflage

1992

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-12365-3

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: journals-wiesbaden@springer.com
Url: www.vs-verlag.de
Telephone: +49 611 78780
Fax: +49 611 7878420

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Bilderflut und Sprachmagie
  • Vorwort der Herausgeber.- „Früher oder später kriegen wir euch“.- Perfekte Panne - perfide Performance. Mentalitätsgeschichtliche Anmerkungen zu einer Einheits-Anzeige.- Der amerikanische Traum. Eine tiefenhermeneutische Analyse gesellschaftlich produzierter Unbewußtheit.- Blaubarts Zimmer. Körperphantasien in szenischen Interviews.- Dieses obscure Objekt der Begierde oder: Sprachlosigkeit ist angesagt. Ein Mann in den besten Jahren ent-deckt sein Bild in der Werbung.- Amor & Psyche. Werbung, Mythos und Kunst.- Der Morgen danach. Hermeneutische Auslegung einer Werbefotographie in zwölf Einstellungen.- Was hat ein Telegramm mit Treue zu tun? Eine kultursoziologischsemiotische Studie zu Text-Bild-Montagen.- Eine verhängnisvolle Affäre. Körpersprachliche Strategien im Reich der Wünsche.- „...mit freundlichen Grüßen vom Planeten TMA 1“. Eine rahmenanalytische Etüde.- „Und raucht Ernte 23 / Und alles war wieder gut“. Zur Poesie der Werbung.- Vertreibung ins Paradies. Eine zeichenpraktische Bildlektüre.- Wovon das Schlafzimmer ein Zeichen ist. Text- und Bildanalyse von Schlafraumkultur im Werbemedium.- Zeichen, Szenen und ‘Zeitgeist’. Ein Rückblick.- Literatur.- Personenregister.- Die Autorinnen.