Produktbild: Musizieren mit links

Musizieren mit links Linkshändiges Instrumentalspiel in Theorie und Praxis

Aus der Reihe Studienbuch Musik

23,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.03.2010

Abbildungen

2010. mit Fotos. 21,5 cm

Verlag

Schott Music

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

21,2/14,8/1,3 cm

Gewicht

260 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7957-8745-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.03.2010

Abbildungen

2010. mit Fotos. 21,5 cm

Verlag

Schott Music

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

21,2/14,8/1,3 cm

Gewicht

260 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7957-8745-5

Herstelleradresse

Schott Music
Weihergarten 5
55116 Mainz
DE

Weitere Bände von Studienbuch Musik

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Musizieren mit links
  • Vorwort - Grundlagen: Was ist "Händigkeit"? - Überlegenheit der dominanten Hand - Fähigkeiten der nicht dominanten Hand - Wie kann die Handominanz gestört werden - Möglich Folgen der Umerziehung - Lateralität des Gehirns, Motorik und Denkweise - Gibt es echte Beidhänder - Händigkeit und wissenschaftliche Forschung - Probleme "normal" spielender Linkdshänder beim Musizieren - Linksspielen in der Praxis: Auch "links" kann "richtig" sein - Linksspielen in der Historie - Linksspielen in der Diskussion"Warum gerade jetzt? - Linksspieler im Orchester - Linkshändigkeit und Linksspielen global betrachtet - Über mögliche Vorteile "normal" spielender Linkshänder am Instrument - Händigkeitsbezogene Analyse der Musizierpraxis: Streichinstrumente - Holzblasinstrumente - Blechblasinstrumente - Schlagzeug - Tasteninstrumente - Zupfinstrumente - Komponieren - Dirigieren - Unterrichten von Linksspielern: Linksspielen von Anfang an - Ausprobieren der Seiten - Ist Umlernen möglich - Kommunikation Eltern-Lehrer - Übestrategien und Unterrichtsempfehlungen für "normal" spielende Linkshänder: Zehn Strategien und Übungen zum Ausgleich der Dysbalance - Der "normal" spielende Linkshänder im Unterricht - Resümee: Zusammenfassung der Thesen und Argumente - Ausblick - Ein persönliches Nachwort - Anhang: Häufig gestellte Fragen von Eltern linkshändiger Kinder - Literaturhinweise - Bildnachweis